Kultur als Treibkraft für Veränderung – Vortragsreihe geht in die letzte Runde

31.05.2021 10:24 | Kultur

„Die Kultur, die aus der Krise kommt, kann eine andere Kultur sein als die Kultur, die in die Krise gegangen ist. Wir gehen den Fragen nach: Was wird wichtig? Was hat sich verändert? Antworten hierauf sind für die Kulturschaffenden nötig, um nach dem Lockdown wieder in Bewegung zu kommen“, so Kulturreferent Jürgen K. Enninger.

#augsburgbewegtkultur: Mit verschiedenen Vorträgen will die Kampagne neue Impulse für die Zukunft der Augsburger Kulturszene nach der Pandemie setzen. Bild: Stadt Augsburg

Am heutigen Montag, 31. Mai, von 19 bis 20:30 Uhr, geht die Vortragsreihe in die letzte Runde. >> Prof. Dr. Martin Zierold spricht über das Thema Kultur und Gesellschaft. Die viel zitierte „Digitale Transformation“ ist mehr als eine technologische Herausforderung – sie ist ein umfassender, auch sozialer und kultureller Transformationsprozess. Zugleich widerfahren uns die Veränderungen nicht wie ein Naturgesetz: sie sind ergebnisoffen und gestaltbar. Gerade Kunst und Kultur haben zur Gestaltung einer positiven Zukunft viel beizutragen – und es ist die Aufgabe von Kulturpolitik und Kulturmanagement, eine solche Mitgestaltung der Zukunft der Gesellschaft zu unterstützen und auch einzufordern. Die Keynote „Kultur und Gesellschaft in Zeiten des Wandels“ geht der Frage nach, wie Kulturorganisationen „Transformationskompetenzen“ entwickeln, wie sie also ihre Fähigkeit stärken können, sich selbst und auch Gesellschaft zu verändern. Interessierte können sich >> live zu den Vorträgen schalten.

>> Hier geht's zum Livestream

Umfassender Überblick über die Kampagne #augsburgbewegt

Die Webseite #augsburgbewegt bietet darüber hinaus einen guten Überblick über die Kampagne des Referats für Kultur, Welterbe und Sport. Die Kampagne soll die Reaktivierung der Bürgerinnen und Bürger, Kulturschaffenden sowie Sportlerinnen und Sportler nach dem Ende der Corona-Pandemie bestärken. Die Seite soll als Anlaufstelle für Kulturschaffende fungieren; hier werden künftig Informationen zur Kulturförderung, ein schwarzes Brett mit verschiedenen Informationen, beispielsweise zur niederschwelligen Nutzung von Leerstand, oder die Möglichkeit, sich als Akteur/Akteurin oder als Verein vorzustellen, zu finden sein. Auch über die neu ins Leben gerufene Kulturstiftung wird informiert. (pm/roja)

>> Hier geht's zur Website von #augsburgbewegt