Klimaanpassung Rathausplatz: Bürgerbeteiligung gestartet
Der Rathausplatz soll an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst werden. Bürgerinnen und Bürger können ihre Ideen einbringen. Die Ergebnisse fließen in die Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamtes ein

Der Rathausplatz soll künftig klimagerechter werden. Deshalb prüft die Stadt Augsburg mit einer Machbarkeitsstudie, ob und wo bauliche Veränderungen denkbar sind. Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg.
Bürgerinnen und Bürger können dafür bis 1. August auf der städtischen Beteiligungsplattform machmit.augsburg.de/klimaanpassung-rathausplatz auf einer interaktiven Karte markieren, wie sie den Rathausplatz heute nutzen und wo Anpassungen gewünscht werden.
Die Ergebnisse fließen nach Auswertung in eine Machbarkeitsstudie des städtischen Stadtplanungsamtes ein. Dabei wird geprüft, ob und wo Veränderungen, wie etwa Verschattung durch mehr Bäume, für einen klimaangepassten Rathausplatz denkbar sind. Voraussichtlich im Frühjahr 2026 können erste Konzepte präsentiert werden.
„Der Rathausplatz ist der zentrale Aufenthaltsort für die Augsburgerinnen und Augsburger“, so Baureferent Steffen Kercher und ergänzt: „Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, hier die Aufenthaltsqualität noch weiter zu steigern. Ich freue mich auf eine rege Beteiligung der Augsburgerinnen und Augsburger auf machmit.augsburg.de.“(pm)
Weitere Infos: machmit.augsburg.de/klimaanpassung-rathausplatz