Kanuslalom-Weltmeisterschaft: Die Welt zu Gast in Augsburg
Es war eine WM der Superlative: Mit neun Medaillen - davon fünf goldene - feierten die deutschen Kanutinnen und Kanuten ihre herausragenden Leistungen am Augsburger Eiskanal.
Sonntag, 31. Juli
Gold für Sideris Tasiadis! Der Augsburger Kanute sicherte sich mit einem hervorragenden Lauf die Goldmedaille im Canadier-Einer der Männer. Silber erkämpfte sich Alexander Slafkovsky (Slowakei) und die Bronzemedaille ging an Franz Anton (Leipziger Kanu Club).
Sideris Tasiadis zu seinem WM-Erfolg: „Wie viele Zuschauer hier waren und mitgejubelt haben! Es ist unbeschreiblich, dass die Augsburger so hinter dem Kanusport stehen.“ Durch die Sogwirkung des Publikums sei er ins Ziel geflogen – auch wenn er die Laustärke der tobenden Menge kurz vor seinem Start schwer ausblenden konnte, um sich komplett fokussieren zu können.
Auch im Canadier-Einer der Frauen gab es Gold für Deutschland. Andrea Herzog ist die neue Weltmeisterin. Die Australierin Jessica Fox erhielt die Silbermedaille, Bronze ging an Mallory Franklin (Großbritanien).
Samstag, 30. Juli
Tag 4 der Kanuslalom-WM: Für Local Hero Hannes Aigner reichte es nicht für den Einzug ins Finale der Kajak-Einer. Dafür durften die Augsburgerinnen Ricarda Funk und Elena Lilik feiern: Funk verteidigte erfolgreich ihren Weltmeisterinnen-Titel, Lilik holte sich die Bronze-Medaille. Der zweite Platz im Kajak-Einer der Frauen ging an die Australierin Jessica Fox. Jasmin Schornberg vom Kanu Ring Hamm schied im Finale aus.
Nachmittags starteten im ausverkauften Olympiapark die Vorläufe im Kanuslalom Extreme. Noah Hegge (Kanu Schwaben Augsburg) und Vinzenz Hartl (Augsburger Kajak Verein) konnten sich leider nicht für die Heats qualifizieren. Hegge's Teamkollege Hannes Aigner und Stefan Hengst vom Kanu Ring Hamm holten sich ihre Tickets für die Heats und starten am Sonntag erneut.
Freitag, 29. Juli
Am dritten Tag der Kanuslalom-WM am Augsburger Eiskanal legten die deutschen Athletinnen und Athleten im Canadier-Einer den Grundstein für ein erfolgreiches Wochenende. Vor 5000 Zuschauenden im Olympiapark qualifizierten sich bei den Damen Andrea Herzog vom Leipziger Kanu-Club als Schnellste und Elena Lilik von Kanu Schwaben Augsburg als Fünfte.
Nur Herzogs Teamkollegin Nele Bayn verpasste den Einzug ins Halbfinale. Unter den begeisterten Zuschauern waren auch Kulturstaatsministerin Claudia Roth sowie Jürgen K. Enninger, Augsburgs Referent für Sport, Kultur und Welterbe.
Bei den Männern sicherte sich Sideris Tasiadis aus Augsburg ohne Torstabberührung Rang drei und damit den souveränen Halbfinaleinzug. Neben ihm qualifizierten sich Timo Trummer vom KV Zeitz als Fünfter und Franz Anton vom Leipziger KC für das Halbfinale am Sonntag. Anton musste zittern, ihm gelang aber im zweiten Vorlauf auf Platz 1 der Einzug in die nächste Runde.
Rahmenprogramm: Am Samstagabend findet ab 19 Uhr das Festival Water & Sounds statt. Der Audiowalk "Der kleine Wasserdrache" beginnt ab 11 Uhr am Welterbe Info-Zentrum am Rathausplatz.
Donnerstag, 28. Juli
179 Kanutinnen und Kanuten kämpften in den Vorläufen um den Einzug in die Halbfinals im Kajak Einer. Die Ergebnisse. Für den Augsburger Noah Hegge hatte es nach einer umstrittenen Entscheidung leider nicht fürs Weiterkommen gereicht. Hannes Aigner und Stefan Hengst sind qualifiziert und am Samstag mit dabei. Bei den deutschen Frauen haben sich Ricarda Funk, Elena Lilik und Jasmin Schornberg in die nächste Runde gepaddelt. Die Stimmung am Eiskanal: Weltmeisterlich!
Am Freitag gab es rund um die WM wieder viele Events in Augsburg: Bastelpicknick, Modular Kanu-WM Special, Radelnde Stadtbücherei im Roten Tor Park, ein Konzert von den Ice Channel Drifters am Eiskanal und in der Stadtbücherei lassen die Autoren Roman Deininger und Uwe Ritze die Olympiade 1972 Revue passieren. Zu Gast: Münchens Alt-OB Christian Ude.
Mittwoch, 27. Juli:
Starker Auftakt am Augsburger Eiskanal mit den Local Heroes: Gold gab es in den Teamwettbewerben für das Team der Kajak-Einer der Frauen (Jasmin Schornberg, Ricarda Funk, Elena Lilik) und der Herren (Hannes Aigner, Noah Hegge, Stefan Hengst). Silbermedaillen holten Elena Lilik, Andrea Herzog und Nele Bayn im Teamwettbewerb Canadier. Rund 4000 Zuschauerinnen und Zuschauer jubelten den Kanuslalom-Stars an der generalsanierten Anlage zu und sorgten so für Gänsehautmomente am ersten Tag der Heim-WM.