Jazz live: Der 33. Internationaler Augsburger Jazzsommer steht an

07.05.2025 13:06 | Freizeit Kultur Bürgerservice & Rathaus

Vom 2. Juli bis zum 6. August findet die 33. Festivalausgabe des Internationalen Augsburger Jazzsommers mit einzigartigem Flair und hochkarätigen Acts statt. Neben den Open-Air-Highlights im Rosenpavillon im Botanischen Garten, Dr.-Ziegenspeck Weg 10, findet auch die Freiluftkonzertreihe im Brunnenhof im Zeughaus, Zeugplatz 4, ihre Fortsetzung.

Am 9. Juli spielt der Ausnahmegitarrist und Fusion-Pionier John Scofield mit seinem John Scofield‘s Long Days Quartet im Botanischen Garten. Foto Sokol MacGregor.

Programm und Tickets für alle Konzerte sind ab sofort unter jazzsommer.de erhältlich. „Stilprägende Legenden der Jazz-Historie und aufstrebende Talente, die mit ihrer innovativen Erweiterung des Genrebegriffs den Sound der Zukunft mitgestalten: Der Jazzsommer bietet auch in diesem Jahr beides – und das in traumhafter Kulisse,“ so Kulturreferent Jürgen K. Enninger.

John Scofield, Christian McBride und Co. im Botanischen Garten

Den Festivalauftakt am 2. Juli im Botanischen Garten macht das Quartett Little Big um den US-Amerikaner Aaron Parks. Dem Pianisten folgt am 9. Juli der Ausnahmegitarrist und Fusion-Pionier John Scofield – mit seinem John Scofield‘s Long Days Quartet. 

Jazzsängerin Camille Bertault aus Frankreich verblüfft am 16. Juli mit ihrer Stimme und einfallsreichen Improvisationen. Am 23. Juli gastiert der neunfache Grammy-Gewinner Christian McBride als wohl einflussreichster Bassist seiner Generation im Trio. Elektronisch und akustisch zugleich wird es am 30. Juli mit dem norwegischen Trompeter Nils Petter Molvær. Für den Ausklang sorgt am 6. August die in New York ansässige, israelische Klarinettistin Anat Cohen mit ihrem Quartetinho. Die Konzerte beginnen jeweils um 20 Uhr (keine Pause), Einlass ist um 18 Uhr.

Brunnenhof-Konzerte: Junger Jazz am Puls der Zeit 

In Kooperation mit dem Jazzclub Augsburg wird die Konzertreihe im Brunnenhof am 5. Juli mit dem schweizerisch-italienischen Quartett um Pianist Lorenzo De Finti eröffnet. Unter dem Titel „Fundamental Interactions“ folgt eine Woche später ein Kooperationsprojekt im Rahmen des Jubiläumsprogramms zu „375 Jahre Friedensfest“: Am 12. Juli bringt die serbische Jazzsängerin Jelena Kuljić Live-Musik mit Texten aus dem ehemaligen Jugoslawien zusammen.

Eintrittspreise und Ermäßigungen

Für die Konzerte im Zeughaus-Brunnenhof gilt im Vorverkauf ein Einheitspreis von 15 Euro (zzgl. Servicegebühr), bei freier Platzwahl. Für die Konzerte im Botanischen Garten sind feste Platzkarten in drei Preiskategorien erhältlich. Diese kosten im Vorverkauf (VVK) 36, 32 beziehungsweise 26 Euro (zzgl. Servicegebühr). An der Abendkasse (AK) im Botanischen Garten und Brunnenhof werden 2 Euro pro Ticket mit angerechnet. An den Abendkassen ist nur Kartenzahlung möglich.

Alle Konzerte finden auch bei schlechtem Wetter im Freien statt. Die Wetter-Hotline ist unter 0821 324 34231 erreichbar.

Der 33. Internationale Augsburger Jazzsommer ist Teil des Augsburger Stadtsommers. Alle Informationen und Termine zum Stadtsommer 2025 auf augsburger-stadtsommer.de. Der Jazzsommer wird unterstützt von der Jazzförderung Bayern sowie zahlreichen Partnern und Sponsoren. Hauptsponsor Stadtsparkasse Augsburg, den Stadtwerken Augsburg, der asset bauen wohnen gmbh, der Brauerei S. Riegele und den Medienpartnern BR-Klassik und Top Magazin Augsburg. (pm/pif)

Weitere Informationen unter augsburger-jazzsommer.de