Frühling im Botanischen Garten

13.03.2025 09:10 | Freizeit Umwelt & Soziales Bürgerservice & Rathaus

Spannende Beobachtungen, praxisnahe Seminare und außergewöhnliche Spaziergänge. Im Botanischen Garten wird es lebendig, leuchtend und mächtig bunt.

Spannende Beobachtungen, praxisnahe Seminare und außergewöhnliche Spaziergänge. Bildnachweis: Botanischer Garten Augsburg.

Da gibt es viel zu entdecken. Interessierte können zum Beispiel die gefiederten Sänger bereits früh morgens beobachten, um der Frage nachzugehen: Steht der frühe Vogel tatsächlich auf, um einen Wurm zu fangen? Die Ausstellung „Aus den Tropen auf den Tisch“ ist noch bis 6. April für Besucherinnen und Besucher in der Pflanzenwelt unter Glas zu sehen.

Familienaktion: Auch Bienen haben Schweißfüße“

Am Freitag, 4. April von 15 bis 17 Uhr und am Samstag, 12. April von 10 bis 12 Uhr findet jeweils die Familienaktion „Auch Bienen haben Schweißfüße“ statt. Die Pflanzen fangen an zu blühen und bei den Bienen startet der Trubel. Aber wie erkennen sie, ob eine Blüte Nektar übrighat? Und wie bereitet sich das Volk auf die heiße Phase vor? Martin Dix und Martin Winter, Imker und Mitarbeiter des Umweltbildungszentrums, beantworten diese und andere spannende Fragen.

Der frühe Vogel fängt den Wurm – stimmt das eigentlich?

„Früh aufstehen“ heißt es für alle, die am Samstag, 5. April, Dr. Martin Trapp vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) von 7 bis 9 Uhr auf der Führung zum Thema „bird & breakfast“ begleiten wollen. Dabei lässt sich feststellen, dass die Redensart vom frühen Vogel, der den Wurm fängt, eigentlich gar nicht stimmt. Denn vor allem wird am frühen Morgen kräftig gesungen und gezwitschert.  Deshalb ist auch früh aufstehen angesagt. Hinterher lockt ein gemeinsames Frühstück im Biergarten.

Praktische Seminare für den Garten zu Schattenplätzen und Frühblühern

Am Donnerstag, 10. April von 16 bis 17 Uhr können Besucherinnen und Besucher unter dem Motto „Frühblühende Stauden im Schattenbereich“ bei einem Garten-Praxis-Seminar mit Stefanie Klotz vom Botanischen Garten erfahren, wie mit der richtigen Pflanzenauswahl auch schattige Bereiche attraktiv und dauerhaft begrünt werden können. Auch ein weiteres Garten-Praxis-Seminar ist empfehlenswert: Am Donnerstag, 24. April von 17 bis 18 Uhr können Besucherinnen und Besucher Sophie Theinl vom Botanischen Garten Augsburg auf einer Gartenführung mit vielen Informationen zur Vielfalt der frühblühenden Geophyten begleiten.

Gartenreise nach Holland

Am Samstag, 26. April geht es weiter mit den Literarischen Spaziergängen im Botanischen Garten. Diesmal führt die Reise nach Holland unter dem Motto „Tulpen aus Amsterdam – oder Augsburg?“.  (pm/pif)

Weitere Informationen unter augsburg.de/botanischergarten