Frohe Osterfeiertage bei der Altenhilfe
In den Senioreneinrichtungen wird das Osterfest trotz Corona-bedingter Einschränkungen festlich gestaltet.

Bildunterschrift: Gemeinsam mit dem stellv. Küchenleiter Thomas Brummer (links) haben Volkmar Junghans (2.v.l.), Roland Huber und Helena Suda Osterlämmer für die Seniorinnen und Senioren im Sander-Stift gebacken. Bildnachweis: Altenhilfe / Stadt Augsburg
- Gemeinsames Osteressen in kleinen Gruppen
- Ostergeschenke aus den hauseigenen Küchen
- Besuche von Angehörigen mit tagesaktuellem Test
Nach den harten Pandemie-Monaten sorgt die Altenhilfe Augsburg für angemessen schöne Feiertage ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Größere gemeinsame Aktivitäten, wie Gottesdienste und kulturelle Veranstaltungen, sind an den Osterfeiertagen in den fünf städtischen Senioreneinrichtungen zwar noch nicht möglich. „Wir bringen unsere Bewohnerinnen und Bewohner aber in kleinen Gruppen zusammen und haben unsere Einrichtungen festlich österlich geschmückt“, sagt Werkleiterin Susanne Greger.
Kleine Geschenke und kleine Zusammenkünfte
So habe man großen Wert daraufgelegt, dass bewährte Angebote auch 2021 in einem kleineren Rahmen durchgeführt werden. So findet etwa der beliebte Osterbrunch im Seniorenzentrum Servatius heuer nicht in der großen Cafeteria statt, sondern in kleinen familiären Wohngruppen. Im Sander-Stift gibt es für alle Bewohnerinnen und Bewohner ein Ostergeschenk, das aus einem Osternest mit Süßigkeiten und einem in der hauseigenen Küche gebackenen Osterlamm besteht. Ein österliches Frühstück wird auch im Sparkassen-Altenheim und Seniorenzentrum Lechrain serviert.
Traditionelles Festessen
In allen Einrichtungen der Altenhilfe steht an den Feiertagen ein der Jahreszeit entsprechendes traditionelles Essen auf der Speisekarte, das von den jeweiligen Küchen der Häuser geplant wird. Am Karfreitag wird im Sander-Stift zum Beispiel eine gebratene Forelle mit Petersilienkartoffeln und Salat angeboten, während am Ostersonntag im Seniorenzentrum Servatius ein Lammgulasch mit Spätzle und Butterbohnen vorgesehen ist.
Corona-Testungen für Angehörige
Damit Ostergrüße auch übermittelt werden können, wenn Angehörige keinen Besuch ermöglichen können, bieten die Senioreneinrichtungen Videotelefonie per WhatsApp an. Präsenzbesuche von Angehörigen sind zu den jeweiligen Besuchszeiten möglich. Voraussetzung für den Einlass in die Einrichtung ist ein tagesaktueller negativer Corona-Test. Zu den Besuchszeiten können die Tests vor Ort kostenlos gemacht werden. Um an Ostern einen großen Besucherandrang zu vermeiden, bitten die Pflegeeinrichtungen darum, sich vorher anzumelden. Außerdem soll darauf geachtet werden, dass nur mehrere Personen aus einem gemeinsamen Haushalt gleichzeitig zu Besuch kommen können.