Feiern, Sicherheit und Änderungen im Nahverkehr: Die Augsburger Sommernächte starten am Donnerstag

02.07.2025 09:15 | Freizeit Kultur Bürgerservice & Rathaus

Vom 3. bis 5. Juli 2025 verwandeln die Augsburger Sommernächte die Innenstadt wieder in eine große Open-Air-Bühne. 280 Künstlerinnen und Künstler sorgen auf 17 Bühnen für Programm und Unterhaltung.

Die Augsburger Sommernächte laden zu drei Abenden voller Musik, Begegnung, Kulinarik und Lebensfreude. Auf dem Augsburger Rathausplatz kocht die Stimmung.

Die Augsburger Sommernächte laden zu drei Abenden voller Musik, Begegnung, Kulinarik und Lebensfreude. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg

Das Sicherheitspersonal wird an den Zugängen in der Bürgermeister-Fischer-Straße, am Ulrichsplatz und in der Karolinenstraße sowie stichpunktartig in der Festzone Taschenkontrollen durchführen. Aus Sicherheitsgründen sind in der Festzone keine großen Rucksäcke und Taschen gestattet (größer als DIN A4). Kleine Rucksäcke, Handtaschen, Turnbeutel und Jutetaschen sind erlaubt.

Folgende Dinge dürfen im Festbereich nicht mitgeführt werden:

  • Glasbehältnisse
  • Flaschen mit mehr als 0,5 l Fassungsvermögen
  • Rucksäcke größer als DIN A4
  • Fahrräder
  • E-Scooter
  • Pyrotechnik
  • Messer und jegliche Art von Waffen
  • Pfefferspray

Alle vorhandenen Absperrungen werden genutzt, um die Eingänge zum Fest gut zu sichern. Auf dem Festgelände gibt es Kameras, die bestimmte Bereiche überwachen. So kann man schneller reagieren, wenn etwas passiert. Vor Ort sind Polizei, Sanitäter, Feuerwehr, Ordnungskräfte und Sicherheitsleute unterwegs. Sie helfen, wenn es nötig ist. In Notfällen kann man rund um die Uhr die Notrufnummern 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr/Rettungsdienst) anrufen. 

Die Polizeiinspektion Mitte hat einen festen Standort bei der Ulrichschule (Eingang Hallstraße). Sanitäter gibt es am Fischmarkt, auf dem Fuggerplatz und in der Hallstraße.

Für Personen, die sich in einer unangenehmen Situation befinden, gibt es das Hilfsangebot „Luisa“. Mit dem Code-Satz „Ist Luisa hier?“ können sich Betroffene an Standpersonal wenden und Hilfe bekommen. 

Alle Infos zu den Augsburger Sommernächten auf der Seite von Augsburg Marketing

Änderungen im Nahverkehr

Die Nachtbusse der swa und des AVV fahren bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zusätzlich zum regulären Betrieb am Wochenende – außer der AVV Nachtbuslinie 395. Abfahrt ist ab 1 Uhr morgens jeweils zur vollen Stunde am Königsplatz. Sie können jedoch nicht über Moritzplatz, Rathausplatz oder Ulrichsplatz fahren. Die Linie 90 fährt deshalb vom Königsplatz über Staatstheater, Karlstraße und Jakobertor weiter in Richtung Rudolf-Diesel-Gymnasium. Die Linie 91 fährt vom Königsplatz über Staatstheater, Karlstraße und Dom/Stadtwerke weiter in Richtung Stadtbergen. Die Linie 94 fährt vom Königsplatz über Theodor-Heuss-Platz, Rotes Tor, Hochschule und Gärtnerstraße weiter in Richtung Friedberg.

Die Straßenbahnlinie 1 fährt an den Sommernächten ab Donnerstag, 3. Juli bis einschließlich Samstag, 5. Juli jeweils ab 16:30 Uhr nur zwischen Göggingen und Königsplatz, da während der Sommernächte keine Straßenbahnen über Moritzplatz und Rathausplatz fahren können. Die Straßenbahnlinie 1 von Göggingen wird am Königsplatz mit der Straßenbahnlinie 4 nach Oberhausen Nord P+R verknüpft. Zwischen Lechhausen/Neuer Ostfriedhof und Königsplatz fährt der Ersatzbus B1 über die Haltestellen Pilgerhausstraße, Karlstraße und Staatstheater.

Die Linie 2 fährt in diesem Zeitraum zwischen Wertachbrücke und Königsplatz über die Trasse der Linie 4. Ein Ersatzbus B2 fährt zwischen Oberhausen Bahnhof über Wertachbrücke, Fischertor, Staatstheater, Hauptbahnhof zum Königsplatz. Weitere Infos auf der Seite der swa. (pif)