DIWA 4.0 bei den Europawochen kennenlernen
Der Projektverbund „DIWA 4.0 – Das inklusive Wir in Augsburg“ setzt sich mit 14 Teilprojekten aus den Bereichen Integration, Pflege, Medien, Kultur, Bildung und Ehrenamt für Vielfalt, gleichberechtigte Teilhabe und ein respektvolles Miteinander in Augsburg ein. Im Rahmen der Europawochen können Bürgerinnen und Bürger am Montag, 26. Mai, städtische und externe Projektpartner bei einem „Walk-In-Event“ in der Kresslesmühle kennenlernen.

Beim Walk-In-Event lädt ein unterhaltsames Programm zum Mitmachen und Informieren ein: Von VR-Experience, einem Smoothie-Bike, einem Gewinnspiel bis hin zu gratis Livekonzerten ist viel geboten. Dazu bietet das „Café Dreizehn“ eine kulinarische Europareise an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bild: Ramona Hanslmaier / Stadt Augsburg
Ein unterhaltsames Programm lädt von 16 bis 20:30 Uhr zum Mitmachen und Informieren ein – von VR-Experience, einem Smoothie-Bike, einem Gewinnspiel bis hin zu gratis Livekonzerten ist viel geboten. Dazu bietet das „Café Dreizehn“ eine kulinarische Europareise an, kleine Snacks und Drinks sind kostenlos.
Programm des Walk-In-Events
Nach einer kurzen Begrüßung von Dr. Margret Spohn, Leiterin des Büros für gesellschaftliche Integration und Gesamtleitung von „DIWA 4.0“ um 16 Uhr können Besuchende auf Erkundungstour gehen, verschiedene Projekte entdecken und den Livekonzerten lauschen. Von 17 bis 18 Uhr lädt das Teilprojekt „Zeitzeugenprojekt Augsburger Migrationsgeschichten“ zum Erzählcafé im Obergeschoss des Hauses (Raum „Treff“) ein, um Geschichten und Erlebnisse vom Ankommen in Augsburg auszutauschen. Bis 20:30 Uhr sind die DIWA-Teilprojekte analog und digital erlebbar. Vor Ort sind die Altenhilfe der Stadt Augsburg, der Deutsch-Ukrainische Dialog e.V., die Kunstsammlungen & Museen Augsburg, das Bildungshaus Kresslesmühle, die Tür an Tür Integrationsprojekte GmbH, die Augsburger Volkshochschule (vhs) und das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg vertreten.
EU-Fördergelder für gleichberechtigte Teilhabe in Augsburg
Das Projekt „DIWA 4.0“ ist ein EU-gefördertes Projekt. Vergangenes Jahr konnte das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg dafür Fördergelder in Höhe von 11,3 Millionen Euro aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der EU erhalten. Das „Walk-In-Event“ am 26. Mai macht die Arbeit von „DIWA 4.0“ für Augsburgerinnen und Augsburger erlebbar und macht deutlich, wie und wo die Förderung genutzt wird. „Die Europawochen sind eine tolle Gelegenheit, um den Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen, wofür die EU-Fördergelder eingesetzt werden und welchen Mehrwert die Projekte für Augsburg bringen“, so Martina Wild, zweite Bürgermeisterin und Referentin für Bildung und Migration. (pm/swo)
Weitere Informationen zu DIWA 4.0