Die Aerospace City Augsburg ist Treffpunkt der Luft- und Raumfahrt

05.09.2025 06:45 | Wirtschaftsförderung

Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2025 bringt 1.000 Fachkräfte der Luft- und Raumfahrt nach Augsburg

Expertinnen und Experten sowie Nachwuchskräfte machen Ende September 2025 die Stadt Augsburg zu einem der wichtigsten Treffpunkte für die Luft- und Raumfahrt. Vom 23. bis 25. September findet hier mit dem 74. Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) das größte wissenschaftlich-technische Networking-Event der Luft- und Raumfahrtbranche statt. 400 Beiträge aus allen Bereichen der Branche bilden ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Highlights. Wie entwickelt sich die Luftfahrt in den nächsten Jahren? Wie fliegen wir zukünftig ins All? Wie sieht das Flugzeug von morgen aus? Wie können wir die Erdbeobachtung aus dem All noch präziser und effizienter gestalten? Diese und viele weitere Fragen stehen auf der Agenda der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR), die dieses Jahr zum DLRK in den Kongress im Park Augsburg einlädt.

Die Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg hat dazu ein begleitendes, technisches Führungsprogramm aufgelegt. Hierbei wird die Bandbreite der regionalen Luft- und Raumfahrtkompetenzen in Wissenschaft, Forschung, Industrie und mittelständischen Zulieferern – vom theoretischen Ansatz bis hin zur Serienfertigung, von neuen Materialien bis hin zu automatisierten Produktionsprozessen sowie Material- und Produkttests – eindrucksvoll aufgezeigt.

Nähere Infos zum Kongress finden Sie hier.