Bürgerumfrage 2025 beginnt am Wochenende

09.07.2025 08:18 | Digitalisierung Öffentlichkeitsbeteiligung Bürgerservice & Rathaus

An diesem Wochenende startet die zwölfte repräsentative Bürgerumfrage der Stadt Augsburg. 25.000 Menschen werden in diesen Tagen schriftlich dazu eingeladen. Online können aber alle erwachsenen Bürgerinnen und Bürger teilnehmen.

Blick vom Perlachturm auf die Stadt Ausgburg

Die weitere Entwicklung der Stadt Augsburg ist ein zentrales Thema der Bürgerumfrage 2025. Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Ziel der Bürgerumfrage ist es, aktuelle Meinungen und Bedürfnisse von Bürgerinnen und Bürgern zu erfahren. So sollen die zur Verfügung stehenden Mittel optimal eingesetzt werden. Neben Wohnen, Verkehr und Sicherheit ist auch Stadtentwicklung ein Schwerpunktthema der diesjährigen Bürgerumfrage.

Online unter augsburg.de/bu2025

Am Freitag, 11. Juli, werden Briefe mit dem Aufruf zur Online-Teilnahme an 25.000 volljährige und nach Zufallsprinzip ausgewählte Augsburgerinnen und Augsburger versendet. Aber auch nicht angeschriebene Bürgerinnen und Bürger können sich online unter augsburg.de/bu2025 an der Bürgerumfrage beteiligen.

Teilnahme dauert nur 25 Minuten

Es besteht auch die Möglichkeit, den Fragebogen auszudrucken und handschriftlich teilzunehmen. Der Fragebogen lässt sich in etwa 25 Minuten ausfüllen. Die Initiatoren der Bürgerumfrage hoffen auf eine hohe Beteiligung, um repräsentative Ergebnisse als Planungsgrundlagen zu erhalten.

Erste Ergebnisse voraussichtlich im Herbst 

Die Erhebung für die Bürgerumfrage läuft bis Mitte August, danach erfolgt die Verarbeitung der Daten und deren und Auswertung. Erste Ergebnisse gibt es voraussichtlich im Herbst 2025. Sie werden unter augsburg.de/statistik veröffentlicht und zum Download zur Verfügung gestellt. Dort sind auch die Berichte zu allen Bürgerumfragen der Stadt Augsburg zu finden, die seit 2003 durchgeführt werden. 

Für Rückfragen steht das Amt für Statistik und Stadtforschung telefonisch unter 0821 324-6858 oder per Mail an Stadtforschung@augsburg.de zur Verfügung.

Bürgerumfrage ist Teil der Bürgerbeteiligung

Die repräsentative Bürgerumfrage der Stadt Augsburg findet seit 2003 alle zwei Jahre statt. Mit ihr werden regelmäßig Daten erhoben, die anderweitig nicht verfügbar sind. Damit will die Verwaltung bürgernah und zielorientiert auf die Bedürfnisse der Stadtgesellschaft eingehen. Sie ist damit ein Baustein der breiten Bürgerbeteiligung für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Befragung, Auswertung und die anschließende Veröffentlichung der Ergebnisse werden vom Amt für Statistik und Stadtforschung der Stadt Augsburg durchgeführt. (pm/rs)