Augsburg ist für den Europapreis nominiert

09.04.2025 06:31 | Gemeinsam Europa Bildung & Wirtschaft Bürgerservice & Rathaus

Der Europarat hat die Stadt Augsburg für den Europapreis nominiert. Mit ihrem Verständnis von Demokratie, Solidarität, Harmonie und europäischem Geist hat es Augsburg in den finalen Kreis geschafft. Die Auszeichnung ist in der EU die höchste Würdigung für kommunales Engagement.

Im Vordergrund ein Luftballon mit der Europaflagge. Viele Menschen auf dem Rathausplatz

Der alljährliche Europatag auf dem Rathausplatz ist einer der Höhepunkte im Kalender des Europabüros. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg

Neben Augsburg stehen die deutsche Stadt Münster, Birštonas in Litauen, Płońsk in Polen, Gaziantep in der Türkei und Vinnytsia in der Ukraine mit im Finale. Welche Stadt den Europapreis erhält, wird in den kommenden Monaten bekanntgegeben. Ein genauer Zeitpunkt ist nicht bekannt.

Die jahrelange und attraktive Europaarbeit des städtischen Europabüros mit Europe Direct Augsburg sowie das internationale Engagement der Stadt Augsburg wurden bereits durch mehrere Auszeichnungen des Europarats gewürdigt, etwa mit der Ehrenfahne 2002 und der Ehrenplakette 2012, .

OB Eva Weber: „Augsburg steht für gelebte europäische Zusammenarbeit“

Oberbürgermeisterin Eva Weber zeigt in der aktuell turbulenten Zeit deutlich ihre Perspektive auf die weltkommunale Lage: Die Stadt Augsburg entwickelt sich als kooperative Stadt in kultureller, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht stetig weiter und bindet die Vielfalt vor Ort in all ihren Formen ein. Augsburg profitiert davon, ein Teil der EU zu sein. Vor diesem Hintergrund blickt das Stadtoberhaupt positiv auf die anstehende Entscheidung: „Ich bin sehr stolz, dass die Stadt Augsburg als Finalistin für den Europapreis nominiert wurde“, so Weber. „Diese Auszeichnung ist ein starkes Signal für unser kontinuierliches Engagement für Demokratie, Solidarität und die europäische Idee. Augsburg steht für eine gelebte europäische Zusammenarbeit, die weit über die Städtepartnerschaften hinausgeht.“

Zielgruppenspezifische Bildungsprojekte für Bürgerinnen und Bürger

Zum europapolitischen Engagement der Stadt Augsburg gehört eine aktive Beteiligung in Kommunalverbänden. Der Ausbau internationaler Zusammenarbeit geht weit über die Städtepartnerschaften hinaus. Außerdem verfolgt das städtische Europabüro mit Europe Direct Augsburg eine konsequente Weiterentwicklung der europapolitischen Bildungsarbeit. Mitarbeitende bereiten Veranstaltungen und Aktionen zu den Themen Europa, EU sowie EU-Politik für Bürgerinnen und Bürger nach Zielgruppen auf. Im Mittelpunkt stehen dabei attraktive Bildungsprojekte für junge Menschen, aber auch Weiterbildung von Lehrkräften und  eine enge Zusammenarbeit mit Schulen und Hochschulen. Kostenloses Lernmaterial wird für alle Altersgruppen angeboten. Allein im Jahr 2024 wurden über 200 Projekte, Veranstaltungen und Aktionen mit Europabezug realisiert und durchgeführt.  

Alle Angebote und Beratungsleistungen sind auf der Webseite des Europabüros mit Europe Direct Augsburg auf augsburg.de/europa und im städtischen Veranstaltungskalender zu finden.

Das Europe Direct-Netzwerk der Europäischen Kommission

Das Europe Direct Augsburg mit Sitz im Rathaus ist eines von EU-weit 450 Kommunikationsbüros der Europäischen Kommission. Es bietet Bürgerinnen und Bürgern seit 2007 Gelegenheit zum Austausch über aktuelle EU-Themen. Die prominente Lage am Rathausplatz unterstreicht die Bedeutung und Strahlkraft dieser direkten Anlaufstelle für EU-Fragen in nächster Nähe.

Auch die Einrichtung eines zukünftigen Europe Direct der EU-Kommission an der finnisch-russischen Grenze veranschaulicht die Signalwirkung und Bedeutung einer solchen Einrichtung an ausgewählten Stellen unmissverständlich. (pm/rs)