Augsburger Jazzsommer feiert Jubiläum

12.05.2022 10:24 | Freizeit Kultur

Der Internationale Augsburger Jazzsommer wird 30 und feiert vom 6. Juli bis 10. August 2022 mit einem erstklassigen Live-Jazz-Programm im Botanischen Garten und im Brunnenhof. Tickets ab sofort erhältlich!

Er nennt seine Musik „musica universal" und ist selbst ein musikalisches Universum: Hermeto Pascoal, der mit allem Sounds erzeugt, was ihm in die Hände kommt. Foto: Gabriel Quintão.

US-Saxofonist Kenny Garrett (6.7.), der legendäre britische Jazz-Gitarrist John McLaughlin (13.7.), die in Brooklyn lebende französische Sängerin Cyrille Aimée (20.7.), die skandinavische Supergroup Rymden (27.7.) und der als „brasilianische Jazz-Koryphäe“ verehrte Multiinstrumentalist Hermeto Pascoal (3.8.) bilden, jeweils in Bandbesetzung, das internationale Line-up im Botanischen Garten. Zum Abschluss der Freiluftkonzertreihe spannt das Christian Stock »Infinity« Quintett (10.8.) den Bogen von den Anfängen des Festivals bis zur Gegenwart.

Eintauchen in die lebendige, internationale Jazzszene.

Kulturreferent Jürgen K. Enninger: „Wir freuen uns über ein Jubiläumsprogramm, das ein Eintauchen in die lebendige, internationale Jazzszene ermöglicht. Die stilistische Vielfalt und die künstlerische Klasse der diesjährigen Gäste unterstreichen einmal mehr, warum der Jazzsommer seit drei Jahrzehnten zu den wichtigsten Eckpfeilern des Kultursommers in Augsburg zählt.“

Parallel zu den Konzerten im Botanischen Garten geht im Brunnenhof die 2021 gestartete Kooperation mit dem Jazzclub Augsburg in die Neuauflage. An fünf Samstagabenden stehen mit BÖRT (Köln), dem Tom Ibarra Quartet (Paris), Jonas Sorgenfrei: Moods (Nürnberg), MOLASS (Köln) und dem Alexandra Lehmler Trio (Mannheim) junge, charismatische Bands auf der Bühne im Innenhof des Zeughauses.

Tickets ab sofort erhältlich.

Tickets für die Konzerte im Botanischen Garten und Zeughaus-Brunnenhof sind ab 12. Mai 2022 im Online-Vorverkauf über Reservix erhältlich: augsburger-jazzsommer.de, reservix.de sowie über die Ticket-Hotline: 01806 700 733 (0,20 € pauschal aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz 0,60 €). Alle Konzerte finden (auch bei Regen) im Freien statt, eine Absage – und Rückerstattung des Ticketpreises – erfolgt nur bei Unwetterwarnung.

Rückblick: Vom Sommertheater zum Jazz-Hotspot

Die Anfänge des Internationalen Augsburger Jazzsommers liegen in den frühen Neunzigern: Im Rahmen eines mehrwöchigen Sommertheaterprogramms im Botanischen Garten kuratiert der spätere Festivalleiter Christian Stock 1993 zwei Konzerte unter freiem Himmel, die großen Zuspruch finden. In der Folgezeit entwickelt sich eine eigenständige, regional ausgerichtete Konzertreihe, die binnen drei Jahrzehnten zu einem international renommierten Festival mit treuer Fanschar und klarem Profil reift.

Während sich viele Jazzfestivals dem Crossover zuwenden, gewinnt der Augsburger Jazzsommer stetig an Popularität, ohne Pop zu werden. Mit Gastspielen von Top-Acts wie McCoy Tyner, Charlie Mariano, Charles Lloyd, Dave Liebman, Michel Petrucciani, John Scofield, Brad Mehldau, Joshua Redman oder Benny Golson lotet die Konzertreihe verschiedenste Facetten des Genres aus. Viele dieser Auftritte, die in den Sommermonaten Publikum aus In- und Ausland in das bestuhlte Rund des Rosenpavillons locken, wurden in den stimmungsvollen Bildern von Herbert Heim dokumentiert. Diese sind aus Anlass des Jubiläums ab dem 9. Juli im Zeughaus-Foyer zu sehen. (pm/pif)

>> Mehr zum Internationalen Jazzsommer