
SEA-Dialog: Veranstaltungsserie der Stadtentwässerung
Wie sieht es in der Kanalisation aus? Wie arbeitet die Kläranlage? Wie entsteht aus Abwasser Energie? Antworten auf diese Fragen und viele weitere Informationen erhalten alle Interessierten bei einer neuen Veranstaltungsserie der Stadtentwässerung Augsburg.
Im Rahmen des 150-jährigen Bestehens der Stadtentwässerung stellt das Team des Augsburger Eigenbetriebs monatlich ein Thema in den Fokus. Expertinnen und Experten rund um die vielfältigen Themen der Stadtentwässerung halten jeweils einen Impulsvortrag ein und laden anschließend das Publikum dazu ein, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.
Themen und Termine
Anmeldung: Bitte nutzen Sie für die Anmeldung zu den Veranstaltungen unser Kontaktformular.
Kosten: Der Eintritt ist frei.
Sonntag, 12. Oktober 2025 ab 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Entdecken. Staunen. Mitmachen.
150 Jahre Stadtentwässerung Augsburg – das wird gefeiert!
Alle Interessierten sind herzlich in das Klärwerk der Stadt Augsburg (Klärwerkstraße 8 und 10) eingeladen. Beim Tag der offenen Tür gibt es spannende Einblicke vom Klärwerk bis zum Kanalbetrieb.
Buntes Rahmenprogramm für alle Gäste
Über den Tag hinweg werden Klärwerksführungen zu Fuß (ca. zwei Kilometer, Dauer rund eine Stunde), sowie Rundfahrten mit dem „Bähnle“ (ca. 30 Minuten) angeboten. Parallel gibt es Laborführungen und ein spannendes Vortragsprogramm. Dort geht es um zahlreiche Themen rund um die Stadtentwässerung. Das Team der Stadtentwässerung erklärt etwa, wie in Augsburg mit Starkregen umgegangen wird, wie die Abwassergebühren zustande kommen und welche technischen Innovationen das Klärwerk der Zukunft am Laufen halten. Ergänzend kann das Museum und der Fuhrpark der Stadtentwässerung besichtigt werden. Vor Ort ist den ganzen Tag über für Speisen und Getränke gesorgt.
Genaue Informationen zum Programm erhalten Sie hier / Oder einfach Verlinkung Programm der Veranstaltung Tag der offenen Tür
Ort: Kanalbetriebshof und Klärwerk Augsburg in der Klärwerkstraße
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 16:00 Uhr
Klare Ziele für die Zukunft … Und was kommt dann?
Die Zukunft der Abwasserreinigung
Unter anderem Rückstände von Medikamenten und Mikroplastik stellen heutzutage Herausforderungen für die Abwasserreinigung dar. Neben dem Eliminieren von Schadstoffen gehört auch das Zurückgewinnen von Nährstoffen wie Stickstoff und Phosphor zu den Aufgaben einer modernen Kläranlage.
Ort: Stadtarchiv, Zur Kammgarnspinnerei 11, 86153 Augsburg
Dienstag, 11. November 2025, 16:00
In den Diensten der Bürger … Und wer bezahlt das?
Finanzierung, Gebühren- und Abgabenentwicklung bei der SEA
In der Privatwirtschaft bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis. Die SEA hingegen arbeitet nach dem Prinzip der Kostendeckung. Wann Gebühren erhöht oder gesenkt werden müssen, ist durch ein Gesetz und die Satzung festgelegt.
Ort: Stadtarchiv, Zur Kammgarnspinnerei 11, 86153 Augsburg
Donnerstag, 11. Dezember 2025, 16:00 Uhr
Profis für sauberes Wasser – eine bunte Mischung
Berufe, Quereinstieg, Ausbildung und Studium bei der SEA
Wer sich einen vielseitigen Arbeitsplatz rund um das Thema Umweltschutz wünscht, ist bei der SEA genau richtig. In den Bereichen Ingenieurwesen, Technik, Handwerk und Verwaltung warten abwechslungsreiche Aufgaben auf alle, die Lust auf einen sinnvollen Job im Bereich Umweltschutz haben.
Ort: Stadtarchiv, Zur Kammgarnspinnerei 11, 86153 Augsburg