Stadt Augsburg
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
Grün Rot Blau Kontrast
  • Startseite
    Startseite
  • Freizeit
    Freizeit
    • Sport
    • Baden
    • Ausflugsziele
    • Shoppen
    • Feste und Märkte
  • Kultur
    Kultur
    • max neun
    • Kulturlet
    • Brecht125
    • 450 Jahre Elias Holl
    • Sanierung Perlachturm
    • Erinnerungskultur
    • UNESCO-Welterbe
    • Theater
    • Theatersanierung
    • Museen & Galerien
    • Hohes Friedensfest
    • Festivals
    • Sehenswürdigkeiten
    • Berühmte Persönlichkeiten
    • Stadtbücherei
    • Das Gaswerk
    • Tag des offenen Denkmals
    • Kulturbeirat
    • Kulturelle Bildung
    • Stadtarchiv Augsburg
  • Umwelt & Soziales
    Umwelt & Soziales
    • Blue City
    • Umwelt
    • Kindertagesbetreuung in Augsburg
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Familienportal
    • Kinder und Jugendliche
  • Bildung & Wirtschaft
    Bildung & Wirtschaft
    • Bildung
    • Augsburg baut auf Bildung
    • Wirtschaftsförderung Augsburg
    • Blue City
  • Bürgerservice & Rathaus
    Bürgerservice & Rathaus
    • Bürgerservice
    • Antidiskriminierung
    • Bürgersprechstunde
    • Baustellen
    • Berufsfeuerwehr
    • Blue City
    • Europa und Entwicklungszusammenarbeit
    • Gleichstellungsstelle
    • Nachhaltigkeit & Engagement
    • Newsletter
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Partnerstädte und Patenstädte
    • Kommunale Prävention
    • Rathaus
    • Smart City
    • 3D-Stadtmodell
    • Stadtrat und -verwaltung
    • Stadtplanung
    • Stiftungen
    • Verkehr
    • Büro für gesellschaftliche Integration
    • Wohnen und Bauen
  • Karriere
    Karriere
Grün Rot Blau Kontrast
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Start
  • Bürgerservice & Rathaus
  • Smart City
  • Open Data Event
  • Konferenz – Israel & Bayern 2022
  • Digitaltag 2023
  • Feedback
  • Start
  • Bürgerservice & Rathaus
  • Smart City
  • Open Data Event
  • Konferenz – Israel & Bayern 2022
  • Digitaltag 2023
  • Feedback

Smart City

Digitalisierung prägt zunehmend das öffentliche und private Leben der Bürgerinnen und Bürger. Smart City heißt für die Stadt Augsburg, mit innovativen Technologien Synergien schaffen und das Leben der Bürgerinnen und Bürger lebens- und liebenswerter machen. 

Das Smart City Team der Stadt Augsburg (von rechts nach links): Horst Thieme, Dr. André de Beisac, Marisa Hartelt, Sven ten Pas. Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Mit der Smart-City-Charta der Bundesregierung sind mehrere Ziele verbunden. Vorrangig ist, die neuen Technologien zu nutzen, damit Städte weiterhin lebenswert und handlungsfähig bleiben. Auch sollen Kommunen weiterhin in der Lage bleiben, Interessen und Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger zu schützen sowie demokratische Entscheidungsprozesse zu stärken und zu bewahren. Auch Teilhabe und Zusammenhalt zu stärken sowie die regionale Wirtschaft zu fördern, sind wichtige Zielsetzungen.

Mit diesen Zielen weiß sich die Stadt Augsburg verbunden.

Zur Umsetzung wurde im Referat Oberbürgermeisterin die Geschäftsstelle Smart City mit u.a. folgenden Aufgaben eingerichtet:

  • Aufgreifen digitaler Transformationsprozesse in Gesellschaft und Wirtschaft und Impulsgeberin in der Entwicklung zugehöriger Lösungsansätze;
  • Aufbau eines Wissenspools digitaler Themen und Best Practice Beispiele und dessen Bereitstellung für alle Stakeholder;
  • Netzwerkarbeit sowie Koordination der Smart-City-Aktivitäten der Stadt mit entsprechenden Ansätzen in Stadtgesellschaft und ortsansässigen Unternehmen bzw. Organisationen (IHK, HwK etc.) in Zusammenarbeit mit fachlich zuständigen Dienststellen;
  • Fördermittelmanagement in Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Dienststellen;
  • Strategische Begleitung sämtlicher Themen mit Bezug zu Smart City als Querschnittsaufgabe im Zusammenwirken mit den jeweils operativ zuständigen Dienststellen, soweit nicht die Aufgaben der IT-Infrastruktur oder des E-Government (hier insbesondere OZG-Umsetzung) berührt sind;
  • Ansprechpartnerin für alle Anfragen, Projekte etc. von Dritten zum Thema Smart City an die Stadt Augsburg;
  • Beobachtung bundesweiter Entwicklungen von Smart City Ansätzen und Prüfung auf Übertragbarkeit auf Augsburger Anforderungen.

Downloads

  • Smart-City-Charta

Kontakt

Smart City Geschäftsstelle

Adresse & Kontakte

Karolinenstr. 21
86150 Augsburg
Lage im Stadtplan
Telefon 0821 324-3367
Fax 0821 324-3330
E-Mail smartcity@augsburg.de
  Dr. André de Beisac

Öffnungszeiten

Mo–Mi: 07.30–16:30 Uhr
Do: 07:30–17:30 Uhr
Fr: 07:30–12:00 Uhr

Digitaltag 2023

Am 16. Juni findet der Digitaltag 2023 statt.

Zur Unterseite

Bavarian-Israeli Smart City Conference

Alle Infos zum Kongress

Zur Unterseite

Digitalrat

Der Digitalrat der Stadt Augsburg setzt sich aus Unternehmen, Forschung und Organisationen der Stadt zusammen.

Zur Unterseite

Digitaltag 2022

So war der Digitaltag 2022

Zur Unterseite

Open Data Event

Infos zum Open Data Event am 27. April 2023

Zur Unterseite

Feedback

Ihre smarten Ideen für Augsburg

Zur Unterseite

  • Kontakt
  • Aktuelles aus der Stadt
  • Presse & Medien
  • Newsletter abonnieren
  • Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Stellenanzeigen
  • Ausschreibungen/Vergabe
  • amtliche Bekanntmachungen
  • Versteigerungen
  • Immobilien
  • Informationsfreiheitssatzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • elektronische Kommunikation