Stadt Augsburg
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Startseite
    Startseite
  • Freizeit
    Freizeit
    • Sport
    • Baden
    • Ausflugsziele
    • Shoppen
    • Feste und Märkte
  • Kultur
    Kultur
    • max neun
    • Kulturlet
    • Brecht125
    • 450 Jahre Elias Holl
    • Sanierung Perlachturm
    • Erinnerungskultur
    • UNESCO-Welterbe
    • Theater
    • Theatersanierung
    • Museen & Galerien
    • Hohes Friedensfest
    • Festivals
    • Sehenswürdigkeiten
    • Berühmte Persönlichkeiten
    • Stadtbücherei
    • Das Gaswerk
    • Tag des offenen Denkmals
    • Kulturbeirat
    • Kulturelle Bildung
    • Stadtarchiv Augsburg
  • Umwelt & Soziales
    Umwelt & Soziales
    • Blue City
    • Umwelt
    • Kindertagesbetreuung in Augsburg
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Familienportal
    • Kinder und Jugendliche
  • Bildung & Wirtschaft
    Bildung & Wirtschaft
    • Bildung
    • Augsburg baut auf Bildung
    • Wirtschaftsförderung Augsburg
    • Blue City
  • Bürgerservice & Rathaus
    Bürgerservice & Rathaus
    • Bürgerservice
    • Antidiskriminierung
    • Bürgersprechstunde
    • Baustellen
    • Berufsfeuerwehr
    • Blue City
    • Europa und Entwicklungszusammenarbeit
    • Gleichstellungsstelle
    • Nachhaltigkeit & Engagement
    • Newsletter
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Partnerstädte und Patenstädte
    • Kommunale Prävention
    • Rathaus
    • Smart City
    • 3D-Stadtmodell
    • Stadtrat und -verwaltung
    • Stadtplanung
    • Stiftungen
    • Verkehr
    • Büro für gesellschaftliche Integration
    • Wohnen und Bauen
  • Karriere
    Karriere
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Start
  • Bürgerservice & Rathaus
  • Europa und Entwicklungszusammenarbeit
  • Netzwerke
  • Wir über uns
  • EU-Informationen
  • Veranstaltungen & Aktionen
  • Publikationen
  • Europa in der Schule
  • Im Fokus
  • EU-Stadtführung
  • Nützliche Links
  • EU-Projekte der Stadt Augsburg
  • Netzwerke
  • Start
  • Bürgerservice & Rathaus
  • Europa und Entwicklungszusammenarbeit
  • Netzwerke
  • Wir über uns
  • EU-Informationen
  • Veranstaltungen & Aktionen
  • Publikationen
  • Europa in der Schule
  • Im Fokus
  • EU-Stadtführung
  • Nützliche Links
  • EU-Projekte der Stadt Augsburg
  • Netzwerke

Netzwerke der Stadt Augsburg

Die Stadt Augsburg ist Mitglied in zahlreichen nationalen, europäischen und internationalen Netzwerken. Einige dieser Netzwerke stellen wir Ihnen hier vor. 

Netzwerke und Mitgliedschaften des Europabüros

Hier finden Sie die Netzwerke und Mitgliedschaften des Europabüros. 

CVA - Gemeinschaft der Ariane-Städte

Bei diesem europäischen Netzwerk („Communautée des Villes Ariane“) mit ingesamt 40 Mitgliedern schließen sich Städte mit ortsansässigen, in der Raumfahrtindustrie tätigen Unternehmen zusammen. Ziel ist es, Projekte im Bildungs- und Forschungsbereich zu fördern und eine Plattform zu bieten, die das Thema Raumfahrt auch für Jugendliche, Studierende und BürgerInnen transparenter macht. 

Die Stadt Augsburg ist zusammen mit der MT Aerospace AG seit 1999 Mitglied dieses Netzwerkes. 

Mehr Infos finden Sie hier. 

CC - Connective Cities

„Connective Cities" ist eine internationale Städte-Plattform für nachhaltige Entwicklung, die den weltweiten Austausch von kommunalem Fachwissen fördert und zwischen deutschen und internationalen städtischen Praktikern vermittelt. Es ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Deutschen Städtetag, der      Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und Engagement Global, unterstützt vom Bundesministerium für                                                        wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Die Plattform                                                  hat das Ziel, städtische Akteure aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft                                                und Zivilgesellschaft miteinander zu vernetzten und das gemeinsame                                                Lernen und die kollegiale Beratung zu unterstützen. 

Die Stadt Augsburg ist seit 2021 aktiv. Da es sich um eine reine                                                        Plattform handelt, ist eine Mitgliedschaft nicht erforderlich. 

Weitere Infos finden Sie hier. 

Weitere Netzwerke Mitgliedschaften der Stadt Augsburg

Hier finden Sie weitere Netzwerke und Mitgliedschaften der Stadt Augsburg. 

EFUS - Europäische Forum für Urbane Sicherheit

EFUS steht für das „Europäische Forum für Urbane Sicherheit" („European Forum for Urban Security“) und ist ein europäisches Städtenetzwerk, dem über 250 Städte, Landkreise und Regionen aus über 15 europäischen Ländern angehören. Nach dem Motto „Städte helfen Städten“ beschäftigt er sich seit 1987 mit den verschiedensten Aspekten der urbanen Sicherheit und Kriminalprävention und stärkt als Interessenvertretung die Anliegen von Kommunen auf europäischer Ebene.

Als fünfte deutsche Stadt ist die Stadt Augsburg seit Januar 2010 Mitglied.

Weitere Infos finden Sie hier. 

ICLEI - Local Governments for Sustainability

ICLEI („Local Governments for Sustainability“) ist ein globales Netzwerk von mehr als 2500 Kommunal- und Regionalverwaltungen, die sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung einsetzen. ICLEI wurde 1998 gegründet und ist in über 125 Ländern aktiv. ICLEI hilft Städten ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und so eine weltweite Verbesserung der Nachhaltigkeit zu bewirken. Durch dieses Netzwerk wird eine Plattform für Wissensaustausch geboten, so dass die neusten globalen Erkenntnisse in den lokalen Kontext eingebracht werden können.

Seit 2001 ist die Stadt Augsburg Mitglied des Netzwerkes.

Mehr Infos finden Sie hier.

EIT - Urbane Mobilität

EIT - Urbane Mobilität

Das EIT, das Europäische Institut für Innovation und Technologie („European Institute of Innovation and Technology"), wurde 2008 gegründet und bringt führende Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen zu sogenannten Innovationsgemeinschaften zusammen, um Lösungen für eine bestimmte globale Herausforderung zu entwickeln. 

Eine von insgesamt acht Innovationsgemeinschaften, den sogenannten                                            KICs („Knowledge and Innovation Communitys") ist die EIT Urbane                                                Mobilität („EIT Urban Mobility“) und hat zum Ziel die größte europäische                                            Initiative zur Umgestaltung der städtischen Mobilität zu werden,                                                        indem Lösungen für den intelligenteren Transport von Menschen,                                                  Gütern oder Abfällen schafft.

Die Stadt Augsburg wurde im Januar 2023 Mitglied dieses Netzwerkes.

Weiter Infos finden Sie hier.

SCN - Strong Cities Network

SCN - Strong Cities Network

Das Strong Cities Network (SCN), das 2015 im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, verbindet über 160 Partnerstädte weltweit. Sein Hauptziel ist der internationale Erfahrungsaustausch von Städten im Bereich der urbanen Sicherheit und Prävention, insbesondere in Bezug auf Polarisierung und Radikalisierung. 

Seit 2016 ist Augsburg durch Stadtratsbeschluss Mitglied des SCN.

Weitere Infos finden Sie hier. 

Ansprechpartner

Europabüro mit Europe Direct Augsburg und Kommunale Entwicklungszusammenarbeit

Adresse & Kontakte

Rathausplatz 2
86150 Augsburg
Lage im Stadtplan
Sie finden uns im Erdgeschoss des Augsburger Rathauses
(Eingang ehemalige Polizeidienststelle)
Telefon 0821 324-3007
E-Mail europa@augsburg.de
Anfrage

Kontaktformular

Leitung Markus Hodapp
  augsburg.de/europa
  facebook.com/EuropeDirectAugsburg

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da:
Di – Do: 09:00–12:00 Uhr
Di + Do: 14:00–16:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung

  • Kontakt
  • Aktuelles aus der Stadt
  • Presse & Medien
  • Newsletter abonnieren
  • Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Stellenanzeigen
  • Ausschreibungen/Vergabe
  • amtliche Bekanntmachungen
  • Versteigerungen
  • Immobilien
  • Informationsfreiheitssatzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • elektronische Kommunikation