Ab sofort werden wieder Neudenker:innen, Macher:innen und digitale Visionär:innen für den dritten Durchgang des Startup Accelerators nowtonext gesucht
Nowtonext ist ein sechsmonatiges, kostenfreies Intensivprogramm für Gründungsteams mit digitalem Geschäftsmodell. Das Programm ist ein Angebot des Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S) in Augsburg.
Startups können sich ab jetzt bis zum 29. November für die
dritte Runde des Programms auf www.nowtonext.de bewerben.
Nowtonext stellt die Weichen für den Erfolg junger, digitaler Startups
Der nowtonext Accelerator unterstützt die Gründungsteams mit kostenfreien Arbeitsplätzen, Coachings, Workshops, Sichtbarkeit, einem Finanzierungsnetzwerk und erfahrenen Mentor:innen.
Neudenker:innen, Macher:innen und digitale Visionär:innen gesucht
Noch bis 29. November können sich Gründungsteams mit digitalem Geschäftsmodell bei nowtonext bewerben. Auch Teams außerhalb der Region Augsburg sind willkommen. Bei der Auswahl zählt vor allem der Gesamteindruck des Gründungsteams und Kriterien wie die technologische Innovationsstärke, die Qualität des Geschäftsmodells und das Marktumfeld des Vorhabens.
„Dabei ist uns besonders wichtig ein umfassendes Bild von der Geschäftsidee selbst zu bekommen, aber vor allem auch die Gründungsteams ganz persönlich im Austausch kennen zu lernen. Toll zu sehen ist, wenn die Jury auch im persönlichen Austausch vom Geschäftsmodell überzeugt werden kann und die Gründer:innnen mit funkelnden Augen für ihre Idee einstehen.“ so Tobias Seemilller,
Projekt und Accelerator Manager im Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S).
Margarita Fürmann, die mit ihrem Startup mivao in den aktuellen Batch #2 aufgenommen wurde, gibt allen interessierten Teams noch einen Tipp für die Bewerbung: „Seid ihr selbst. Betrachtet eure Idee und euer Geschäftsmodell kritisch und holt Feedback aus eurer Zielgruppe dazu ein. Überlegt euch eine klare Strategie, hinter der ihr steht und die ihr überzeugend präsentieren könnt. Dann seid ihr auch für das Jury-Interview gut gewappnet.“
Das sind die Startups der aktuellen Runde
Die Augsburger Startups popup living, meteoIntelligence und mivao konnten die siebenköpfige nowtonext Expertenjury im Bewerbungsprozess zum zweiten Durchgang von ihren Geschäfts-
modellen überzeugen.
MeteoIntelligence verwendet Wetterprognosen und meteorologische Daten, um mit Hilfe von maschinellen Lernverfahren branchen- und betriebsspezifische Prozessgrößen vorherzusagen.
Mivao entwickelt eine App für digitale Alltagsstrukturierung, die besonders für Menschen mit Autismus oder Intelligenzminderung geeignet ist.
Popup living bietet eine Lösung für den Platzmangel in Städten.
Das Team stattet mit Hilfe eines digitalen Planungsassistenten Mikroapartments mit smarten Möbeln aus.
Zur Pressemitteilung