Internationaler Mädchentag in Augsburg
Der Internationale Mädchentag am Samstag, 11. Oktober, macht weltweit jedes Jahr auf mädchenspezifische Themen und Anliegen aufmerksam – auch in Augsburg. Der Runde Tisch Mädchenarbeit lädt zu einem vielfältigen Programm an zwei Orten ein: Am Martin-Luther-Platz gibt es von 11 bis 16 Uhr einen Infopoint mit Mitmachangeboten. In der Villa des Stadtjugendrings findet von 14 bis 22 Uhr das Festival „She*topia“ statt. Am Abend strahlt zudem das städtische Verwaltungsgebäude am Rathausplatz in der Farbe Rosa.

Am Internationalen Mädchentag können Mädchen und junge Frauen ihre Wünsche sichtbar machen und sich über ihre Stärken und Ressourcen bewusstwerden. In Augsburg gibt es dazu Möglichkeiten an zwei Orten. Bild: Nikky Maier/Stadt Augsburg
Am Martin-Luther-Platz erwartet Besuchende ein bunter Mix aus Information, Aktion und Genuss. Bei fairem Kaffee vom Kaffeefahrrad und brasilianischen Leckereien von MissCake können sich Mädchen und junge Frauen über das Leben von Mädchen in Brasilien informieren. Das Glücksrad der tip Jugendinformation (SJR Augsburg) sorgt für Spaß und Wissen, während der neue „Frauen*-Stadtplan“ der Gleichstellungsstelle der Stadt Augsburg über Anlaufstellen für Frauen und Mädchen informiert. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht: An der „Hopes & Dreams“-Wand können Gedanken geteilt werden, eine Jugend-Umfrage lädt zur Beteiligung ein und ein Help-Paket bietet Unterstützung für schwierige Zeiten.
In der Villa des SJR Augsburg (Kanalstr. 15) entsteht mit dem Festival „She*topia“ ein kreativer und stärkender Raum nur für Mädchen. Hier können unter anderem Henna-Tattoos und Armbänder gestaltet, Nageldesign ausprobiert, Buttons gebastelt und Graffiti gesprüht werden. Weitere Highlights sind Siebdruck, Yoga, Tanz, Handwerk und das Gestalten von „Glücklich-Gläsern“. Infostände von Fachstellen bieten Informationen und Austauschmöglichkeiten. Zudem laden Workshops zu Auseinandersetzung mit wichtigen Themen ein: „Know your body“ vermittelt Wissen über den eigenen Körper und Menstruation, während „Liebe, Freundschaft & Beziehung“ einen geschützten Rahmen bietet, um sich mit zentralen Fragen rund um zwischenmenschliche Beziehungen auseinanderzusetzen. Den krönenden Abschluss bildet die Girls*Disko.
Runder Tisch Mädchenarbeit
Der Runde Tisch Mädchenarbeit wird von der Gleichstellungsstelle der Stadt Augsburg zusammen mit der Talitha – Fachstelle Medienpädagogik koordiniert und ist ein Vernetzungstreffen für Fachkräfte aus Bereichen der offenen und stationären Jugendarbeit, Schule und Schulsozialarbeit, Beratung, Coaching. Er setzt sich für die Belange von Mädchen und jungen Frauen in Augsburg ein. (pm/swo)