Am 18. Oktober ist Walderlebnistag
Auf der Wiese vor dem Stempflesee findet am Samstag, 18. Oktober, der Walderlebnistag der städtischen Forstverwaltung statt. Von 11 bis 17 Uhr gibt es ein vielfältiges Programm für alle Generationen: An zahlreichen Informationsständen, bei Mitmachaktionen und Erlebnisführungen dreht sich alles um die Themen Wald, Holz und Forstwirtschaft.

Das Holzrücken mit Pferden ist nur einer der vielen spannenden Programmpunkte beim Walderlebnistag der Forstverwaltung am Samstag, 11. Oktober, auf der großen Wiese am Stempflesee. Bild: Annette Zoepf/Stadt Augsburg
Mit dem Walderlebnistag an der Sportanlage Süd will die Forstverwaltung der Stadt Augsburg den Stadtwald in seiner Vielfalt erlebbar machen. „Er ist für Augsburg von besonderer Bedeutung. Die verschiedenen Aspekte dieses wunderbaren Waldes sollen an diesem Tag für alle Generationen begreifbar und erlebbar werden“, so Amtsleiter Jürgen Kircher. Um 11 Uhr wird der Walderlebnistag von Oberbürgermeisterin Eva Weber eröffnet.
Das ist am Walderlebnistag geboten
Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Mozartchor im Wald zu singen, den Auszubildenden der Forstwirtschaft beim Motorsägenschnitzen über die Schulter zu schauen, Kerzen aus Bienenwachs zu gießen oder eine spektakuläre Höhenrettungsübung der Berufsfeuerwehr Augsburg live mitzuerleben.
Lernen Sie unsere Försterinnen und Förstern bei einer Waldführung kennen, üben Sie sich im Erkennen von Vogelstimmen, werden Sie bei einem Fitnesslauf sportlich aktiv oder informieren Sie sich über unser Life-Projekt Stadt-Wald-Bäche. Holzerntemaschinen, Hubarbeitsbühnen können an diesem Tag ebenfalls bestaunt werden. Die Waldtiere kommen nicht zu kurz. Die typischen Waldbewohner Wildschwein und Fuchs müssen sich am Walderlebnistag vor den Jagdhunden und Greifvögeln in Acht nehmen. Rückepferde ziehen Stämme aus dem Wald. Und wer sein Wissen zu den heimischen Waldvögeln auffrischen möchte, kommt auch seine Kosten.
Auf der Wiese vor dem Wald gibt es Live-Musik vom Mozart-Chor und ein Waldfeentheater. Auch der Waldpavillon hat am Walderlebnistag geöffnet und kostet keinen Eintritt.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es gibt frische Wildspezialitäten und Schmankerl aus der Region. (pm/swo)