150 Jahre Stadtentwässerung: Entdecken. Staunen. Mitmachen.

02.10.2025 08:31 | Behindertenbeirat Freizeit Bürgerservice & Rathaus

Am Sonntag, 12. Oktober 2025, öffnet das Klärwerk Augsburg von 10 Uhr bis 16 Uhr seine Pforten in der Klärwerkstraße 8 und 10 für Besucherinnen und Besucher. Beim Tag der offenen Tür gibt es spannende Einblicke in Abwasserreinigung, Laborarbeit und Betriebstechnik.

Luftbild vom Klärwerk

150 Jahre Stadtentwässerung Augsburg – das wird gefeiert! Bildnachweis: Sven Vogt

Der erste Generalentwässerungsplan für Augsburg wurde ab 1907 erstellt. Seine Genehmigung durch den Stadtmagistrat am 9. April 1910 gilt als die Geburtsstunde einer modernen Stadtentwässerung in Augsburg. 1916 ging im damals noch unabhängigen Ort Lechhausen eine einfache mechanische Kläranlage in Betrieb. Beim Tag der offenen Tür, am 12. Oktober, gibt es spannende Einblicke vom Klärwerk bis zum Kanalbetrieb und von der Römerzeit bis zur Neuzeit.

Technische Innovationen und der Umgang mit Starkregen

Über den Tag hinweg werden Klärwerksführungen zu Fuß, sowie Rundfahrten mit dem „Bähnle“ angeboten. Darüber hinaus  stehen Laborführungen und spannende Vorträge auf dem Programm.  Das Team der Stadtentwässerung erklärt etwa, wie in Augsburg mit Starkregen umgegangen wird, wie die Abwassergebühren zustande kommen und welche technischen Innovationen das Klärwerk der Zukunft am Laufen halten. Ergänzend kann das Museum und der Fuhrpark der Stadtentwässerung besichtigt werden. 

Parken
Parkmöglichkeiten stehen am P+R Oberhausen Nord und auf dem Parkplatz Bauhaus Augsburg-Oberhausen zur VerfügungEin kostenloser Shuttlebus fährt regelmäßig von beiden Parkplätzen zum Veranstaltungsgelände – und bringt Sie nach der Veranstaltung wieder zurück. Wir empfehlen allen Besucherinnen und Besucher, nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.

Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt. Viele Programmpunkte sind überdacht oder finden in wettergeschützten Bereichen statt.

Weitere Informationen auf augsburg.de/stadtentwaesserung.