
Lechhausen: Bürger fragen – die Stadt antwortet
Über die sozialen Medien, per Brief, per Mail oder mit den blauen Frage-Kärtchen bei den Stadtteilgesprächen direkt vor Ort – die Besucherinnen und Besucher des Stadtteilgesprächs haben uns viele Fragen gestellt.
Die Anfragen wurden an die Mitarbeiter der zuständigen Referate in der Stadtverwaltung weitergeleitet und dort nach neuestem Erkenntnisstand für Sie beantwortet. Klicken Sie rein!
Bauen
„Wo und auf welchem Gebiet ist die Realschule geplant?“
„Haunstetten soll wachsen und entwickelt werden. Schulmäßig, ein neues Bad, Grünflächen und ein modernes Verkehrskonzept. Was davon gibt es in Lechhausen?
„Doch für den Platz [vor dem "Schlössle"] scheint der Bauträger nicht zuständig zu sein.
„Die Schillstraße ist seit Jahren in sehr schlechtem Zustand“
„In der Neuburger Straße ist der Plattenbelag des Gehwegs eine Buckelpiste"
„Neue Teerdecke in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße - Nähe Elisabethkirche. Sehr viele Frostaufbrüche jedes Jahr.“
Industriebau der Firma KUKA sowie Bauarbeiten der Fa. KUKA
Marode Straßen
Zustand der Gehwege und Straßen (z.B. Yorckstr., Blücherstr. vor Augusta-Bank, Fiesenstr., Schillstr., Zusamstr. usw.)
Flößerpark
„Situation Flößerpark und Umgebung.“
Parken in der Nähe des Flößerparks
Grundstücksvergabe
„Nähere Informationen zu den Bauplätzen Westlich der Wernhüterstraße“
Baugebiet Wernhüterstraße
„Vergabe der Bauplätze der Wernhüterstraße.“
„Wie wird die Vergabe der Grundstücke im Bereich in der Wermhüterstraße ablaufen?"
Mülldeponie
„Wenn die Mülldeponie erweitert wird, dann bitte ich um Offenheit, um der Bevölkerung die Ängste zu nehmen.“
Tarifreform/Nahverkehr
„Tarifreform überdenken, Lechbrücke als 2-Zonengrenze war gut!“
„In fünf Stadtteilen wird das Kurzstreckenticket verbessert, leider ohne St. Antons-Siedlung“.
„Fahrt mit den „Öffentlichen“ nach Lechhausen (Haltestelle Schlössle) ist sehr teuer".
Preisgünstiger ÖPNV
Parken/Verkehr
„Das Problem ist die Parksituation in der Hardenbergstraße..."
Parken auf Geh- und Radweg in der Stätzlinger Straße 84
„Parken im Halteverbot Quellenstraße.."
„Bitte die Radwege zwischen Parkplatz und Fußweg verlegen“
Ampelschaltung und Erweiterung Umweltpark Augsburg
Abgas und Feinstaub in der Kurt-Schumacher-Straße
Verkehr aus der Kurt-Schumacher-Straße rausnehmen
Verkehrsregelung für die Königsbergerstraße
„Die Bauzener Straße wird auch als Umgehung der Ampel Neuburger Straße - Steinerne Furt benutzt. "
Straßenreinigung und Verkehrsaufkommen in der Stätzlinger Straße v.a. durch Lkw.
Querungshilfe Schillstrasse auf Höhe REWE Supermarkt
„Kurzfristige Sperrung der Straßenbereiche vor Schulen, um viele Kinder vor ein paar Eltern zu schützen.."
Rückbau von Radwegen
Durchgangsverkehr durch das Wohngebiet eindämmen
„Die Parksituation in Lechhausen (Bereich Brentano-, Lützow-, Schill-, Bülow-, Gaußstraße) hat sich in den letzten Jahren erheblich verschlechtert.
"Für die Anwohner der Kurt-Schumacherstr. ist die Verkehrsbelastung ein wichtiges Thema"
„Durchgangsweg Kulturstraße (Altenheim) zur Stätzlingerstraße“
Ampelschaltungen und Ampelanlagen in Lechhausen
Die Aindlinger Straße, Zubringerstraße zur Autobahn, wird in Höhe Nr. 16 von immer denselben Firmen durch das Abstellen nur von Werbeträgern missbraucht.
„Verkehrschaos vor "Moschee" Linke Brandstraße“
Schulen/Bildung
Sanierung der Schiller-Schule
„Wo und auf welchem Gebiet ist die Realschule geplant, falls der Staat die Freigabe erteilt? Welche Flächen sind betroffen?“
„Sind denn grundsätzlich neue Kindergartenplätze im Stadtteil Lechhausen geplant?“
Leerräume für Kinderbetreuung
Wie sinnvoll wird das 300 Millionen-Schulsanierungsprogramm in Augsburg und Lechhausen umgesetzt?
Bau einer weiterführenden Schule
Birkenau-Grundschule
„Vor der Birkenau-Schule Zone 30 deutlich kennzeichnen“
Sport/Freizeit
„Basketballplatz fehlt“
„Mein Anliegen wären die Überlegungen für den Bau eines attraktiven Hallenbades im Stadtteil Lechhausen."
Bau eines Schwimmbads und einer Eisbahn
Umwelt
„Angrenzend an die Wernhüterstraße tauchen Wanzen auf“
„Eine Nutzung von E-Autos wird stetig vorangetrieben...“
Mehr Grün, mehr Bänke und mehr Kultur!
Baumbestand am Lech, der ist schon kriminell.“
Verschiedenes
Unterhalt der Gleise der Verkehrsbetriebe aufgrund von Lärmbelästigungen
Einnahmen und Ausgaben der Stadt Augsburg bezogen auf Lechhausen
Breitbandausbau in der Yorckstraße
„Mir ist es wichtig, dass die Wasserrinnen nicht als Blindenleitstreifen verwendet werden.“
Mitsprache bei der Verlängerung der Linie 1
„Am Lech – Abschnitt Lechhausen – befindet sich ein Kiosk, der seit länger Zeit nicht bewirtschaftet ist...“
Titelfoto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg