Aktuelles

Ein besonderer Mensch für besondere Aufgaben

image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern

27.11.2024: Buchblogger trifft Bücherwürmer

image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern

Drinnen Gemeinschaft, draußen Großstadt-Gefühl

Warum zentral zu wohnen für rüstige Seniorinnen und Senioren so wichtig ist. Aktuell freie Wohnungen im Herzen der Altstadt

„Die Lage ist traumhaft, es bleibt eigentlich kein Wunsch übrig“, resümiert Margit Mayr, warum sie so gerne im Betreuten Wohnen Am Fischgraben wohnt. Mitten in der Augsburger Innenstadt hat die 70-Jährige eine helle, gemütliche Zwei-Zimmer-Wohnung gefunden, als es im bisherigen Zuhause im 2. Stock ohne Aufzug beschwerlich wurde. Nun wohnt sie im barrierefrei sanierten Altbau mit Aufzug, Blick auf Rathaus und Perlach und mit Anbindung an alles, was die zentrale Lage zu bieten hat: Bus und Straßenbahn direkt vor der Tür, Einkaufsmöglichkeiten für die Grundversorgung sowie besondere Lädchen und Cafés in unmittelbarer Nähe. Auch alle medizinische Infrastruktur, die City-Galerie und nicht zuletzt die Altstadt mit ihrem Flair sind fußläufig oder mit wenigen ÖPNV-Stationen erreichbar.

Kultur und Kulinarisches ganz nah

„Ich kann alles unternehmen: gehe zur Freilichtbühne, ans Staatstheater oder treffe mich mit Freundinnen oder ehemaligen Kolleginnen in einem der vielen Restaurants und Cafés in der Nähe.“ Auch im Haus selbst findet sich Gesellschaft: Die Bewohner haben neue Bekanntschaften geschlossen, kochen zusammen oder treffen sich in größerer Runde im Gemeinschaftsraum.

Dann sind auch Bewohnerinnen und Bewohner wie Gerada Geiss oder Joaquin Niedree stets dabei. Im Rheinland geboren und aufgewachsen in Buenos Aires, sind Großstadt und Gemeinschaft das Lebenselixier des charmanten „Gauchos“: „Die unkomplizierte Wohnung und die Gesellschaft hier haben mir Kraft gegeben“, erzählt Niedree. „Nach gesundheitlichen Rückschlägen kann ich nun sogar wieder kreativ tätig sein.“

Große Dankbarkeit für kleine Hilfen

Er gestaltet kleine Reiseführer, Einladungen für die Bewohnertreffen, Liedblätter für gemeinsames Singen und sogar eine Chronik des historischen Hauses am Oberen Graben 8 – aus Dankbarkeit für die gute Aufnahme und Betreuung durch das Stiftungsamt der Stadt Augsburg. Diese Dankbarkeit teilt auch Margit Mayr: „Die Damen von der Sozialbetreuung und der Hausmeister sind sehr hilfsbereit und haben immer ein offenes Ohr. Man ist wirklich gut aufgehoben.“ Bei Kleinigkeiten helfen sich die Bewohnerinnen und Bewohner auch gegenseitig. „So können wir unser Leben noch weitestgehend selbst gestalten, das ist wichtig“, sind sich die Herrschaften einig. „Bereuen tu ich eigentlich nur eines“, fügt Mayr an. „Dass ich nicht noch früher den Schritt gegangen und hier eingezogen bin.“

Aktuell freie Wohnungen

Wer auch im Betreuten Wohnen Am Fischgraben einziehen möchte: Aktuell gibt es freie Wohnungen. Das Stiftungsamt der Stadt Augsburg berät Sie gerne dazu oder hilft Ihnen, Ihre Wunschwohnung in einer anderen Wohnform oder Liegenschaft im gesamten Stadtgebiet zu finden. Tel. 0821 324-4327 oder -4315 oder mietverwaltung.stiftungen@augsburg.de