
STADTERNEUERUNG LECHHAUSEN
Stadtplatz Lechhausen
Lechhausen war in den letzten Jahren einer der Schwerpunkte der Stadterneuerung in Augsburg. Die Grundlagen für die eingeleiteten Aufwertungsmaßnahmen wurden in sogenannten „Vorbereitenden Untersuchungen“ ermittelt. Die festgestellten Missstände und Mängel flossen in ein „Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept“ (ISEK) aus dem Jahr 2011 ein, das als Leitfaden für die Neuordnung und Entwicklung Lechhausens dient. Damit Maßnahmen zur Behebung städtebaulicher Missstände durch staatliche Fördergelder bezuschusst werden können, wurde im Jahr 2012 das Sanierungsgebiet Lechhausen Nr. 1 „Lechhausen-Zentrum” förmlich festgelegt. Die Neugestaltung des Stadtplatzes ist eine der geförderten Maßnahmen.
Wie war die Ausgangssituation?
Der Stadtplatz bildet zusammen mit dem Schlössle auf der gegenüberliegenden Straßenseite die historische Mitte und das „Herz“ Lechhausens.
In Zuge der im Jahr 2009 eingeleiteten Vorbereitenden Untersuchungen wurden am Stadtplatz und im Umfeld verschiedene städtebauliche Mängel und Missstände festgestellt. Der Stadtplatz, der früher einmal wichtigster Treff- und Mittelpunkt des öffentlichen Lebens war, war auf die dreieckige Fläche vor dem Grünen Kranz geschrumpft. Durch die Verkehrsführung über den Platz sowie fehlende Nutzungsmöglichkeiten oder Sitzgelegenheiten war die Aufenthaltsqualität stark eingeschränkt.
Die Aufwertung und Neugestaltung des Stadtplatzes wurde im ISEK als Impulsprojekt benannt, das aufgrund seiner Wirkung für Lechhausen vorrangig realisiert werden sollte.
Was ist geplant?
Der Kfz-Verkehr soll zukünftig nicht mehr über den Stadtplatz, sondern über die Elisabethstraße / Humboldtstraße geleitet werden. Dadurch kann der Stadtplatz einen einheitlichen neuen Bodenbelag erhalten, wodurch ein großzügigerer Raumeindruck entsteht. Ein Wasserspiel mit Fontänen, ein Trinkbrunnen, zwei Bäume, zusätzliche Sitzplätze für Außengastronomie in der Platzmitte sowie neue Sitzmöglichkeiten schaffen eine attraktive Freiraumsituation.
Die Entwurfsplanung für die Neugestaltung des Stadtplatzes wurde in enger Abstimmung mit dem Stadtteilarbeitskreis (Aktionsgemeinschaft Lechhausen e.V., Fachbasis Lechhausen Hammerschmiede Firnhaberau e.V. und ARGE Lechhausen) und dem Mobilitäts- und Tiefbauamt erarbeitet.
Wie ist der Stand der Maßnahme?
Im Jahr 2019 fasste der Stadtrat den Projektbeschluss zur Neugestaltung des Lechhauser Stadtplatzes und des angrenzenden Bereichs der Humboldtstraße. Durch eine Verzögerung bei der Umsetzung der Baumaßnahme, die allgemeine Steigerung der Baupreise und neu hinzugekommene Anforderungen war es erforderlich, die bereits beschlossene Entwurfsplanung in Teilen fortzuschreiben. Dieser fortgeschriebenen Entwurfsplanung hat der Stadtrat im Juni 2024 zugestimmt. Gleichzeitig wurde die Verwaltung beauftragt, die Umsetzung der Maßnahme vorzubereiten.
Am 10. Mai 2025 fand der offizielle Spatenstich für die Neugestaltung des Stadtplatzes statt. Der Abschluss der Baumaßnahme ist für Herbst 2025 vorgesehen.
Fotos: Manuela Wagner / Stadtplanungsamt Augsburg, Herbert Engelhard / Stadtplanungsamt Augsburg