
STADTUMBAU „PFERSEE / SHERIDAN-KASERNE“
Platz bei St. Michael – städtebauliche Neugestaltung
Der Platz bei der Kirche St. Michael im Stadtteil Pfersee weist Defizite bei der Aufenthaltsqualität und Gestaltung auf. Zu diesem Ergebnis kam bereits ein Entwicklungskonzept für das Stadtumbaugebiet Pfersee aus dem Jahr 2013. Mittels einer so genannten Mehrfachbeauftragung wurden im Jahr 2017 erste Planungskonzepte für eine Aufwertung des Platzes erarbeitet. Später folgte eine Überarbeitung der Planung. Bürgerinnen und Bürger wurden im Planungsprozess mehrfach eingebunden. Ende 2024 hat der Stadtrat der Entwurfsplanung zur Neugestaltung des Platzes zugestimmt. Abhängig von der städtischen Haushaltslage soll der Platz in den nächsten Jahren in zwei Bauabschnitten aufgewertet werden.
Wie ist die Ausgangssituation am Platz bei St. Michael?
Momentan ist der Platz von zahlreichen Funktionen überlagert. Er wird von einem zentralen Parkplatz dominiert. Zudem sind dort Taxistände, mehrere Wertstoffcontainer, ein Briefkasten, eine Station für Leihfahrräder, ein Abstellplatz für private Fahrräder und Werbeanlagen zu finden. In seiner Gesamtheit gibt er eher das Bild eines Hinterhofs, denn eines Stadtplatzes ab und bietet keinerlei Aufenthaltsqualität.
Was wurde bisher für die Aufwertung des Platzes unternommen?
Was sieht das Planungskonzept zukünftig für den Platz bei St. Michael vor?
Ziel des Planungskonzepts ist die Schaffung eines einladenden Orts mit hoher Aufenthaltsqualität. In die Planung flossen zudem Aspekte der Klimaanpassung mit ein. Folgendes ist geplant:
- Entsiegelung der Platzfläche
- Schaffung von Grüninseln um die Bestandsbäume
- Neupflanzung von Bäumen
- Errichtung eines Trinkbrunnens
- Bau eines Fontänenfelds (steht noch unter Vorbehalt der zukünftigen städtischen Brunnenplanung) und Aufstellen einer „Erzählkugel“ (Kunstwerk aus Aluminium mit ca. 2,5 m Durchmesser) im zentralen Platzbereich
- Realisierung von zahlreichen Sitzmöglichkeiten
- Einbeziehung des Wolfgang-Bernheim-Wegs in die Platzgestaltung als verkehrsberuhigter Bereich
- Konzipierung der Wertstoffcontainer als Unterflursystem
- Verlagerung der Pkw-Stellplätze, Abstellflächen für Fahrräder / Lastenräder / Leihräder und Wertstoffcontainer an die Ränder der Platzfläche bzw. in das nähere Umfeld
- Situierung der Taxi- und Kurzzeitstellplätze an der Stadtberger Straße
- Freihalten der Blickachsen zur Kirche St. Michael sowie zwischen der „Erzählkugel“ und einem von der Initiative „PFERSEE geDENKT“ im Bereich zwischen Kirche und Stadtberger Straße geplanten „Erinnerungszeichen“
Headergrafik: adlerolesch GmbH
Fotos: Manuela Wagner / Stadtplanungsamt Augsburg