Teilprojekt 3: Gleichberechtigte Teilhabe im Recht auf Information und Austausch

Kommunikation für alle – ein Schlüssel zur Teilhabe: In einer vielfältigen und interkulturellen Stadt wie Augsburg ist es wesentlich, dass offizielle Informationen bei allen Bürgerinnen und Bürgern ankommen – und vor allem auch verstanden werden. Genau hier setzt das Teilprojekt 3 im Rahmen von DIWA 4.0 an: Die Kommunikationswege der Stadt sollen gestärkt sowie inklusiver und barriereärmer gestaltet werden.  

Im Mittelpunkt des Projekts steht die städtische Website augsburg.de als wichtigster Informations- und Servicekanal der Stadtverwaltung. Denn hier laufen alle Fäden von Dienstleistungen über aktuelle Meldungen bis hin zu Beteiligungsangeboten zusammen. Ziel ist es, den Internetauftritt laufend zu optimieren – für Menschen mit Sprachbarrieren, für Menschen mit Behinderungen sowie für alle Bürgerinnern und Bürger der Stadt Augsburg. Durch neue digitale Tools und im Austausch mit den unterschiedlichen Zielgruppen wird das Projektteam bei der Realisierung unterstützt. 

Verantwortlich für die Umsetzung ist die Hauptabteilung Kommunikation (HAKom) der Stadt Augsburg. Als zentrale Schnittstelle zwischen Verwaltung und Stadtgesellschaft sorgt sie dafür, dass Informationen zugänglich und zielgruppengerecht aufbereitet werden. 


Unsere Werkzeuge für mehr Verständlichkeit

Im Teilprojekt 3 „Gleichberechtigte Teilhabe im Recht auf Information und Austausch“ sind unter anderem folgende Maßnahmen vorgesehen:

  • Erweiterung der Website augsburg.de um Informationen in Leichter Sprache und in Gebärdensprache
  • Einbindung der Integreat-App auf der städtischen Website
  • Erklärvideos für bestimmte Anträge bei der Stadt Augsburg
  • Implementierung eines digitalen Übersetzungs-Tools

Das Projekt „Gleichberechtigte Teilhabe im Recht auf Information und Austausch“ ist Teil von DIWA 4.0. Das EU-geförderte Projekt DIWA 4.0 unter der Leitung des Büros für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg setzt sich aktiv für die gleichberechtigte Teilhabe Neuzugewanderter und ein respektvolles Miteinander ein. 

Mehr Informationen unter augsburg.de/diwa