Sprache auswählen
Bedienungshilfen
In einem Lebensmittelgeschäft im Augsburger Stadtteil Pfersee ist in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 17. Oktober, ein Feuer ausgebrochen. Die Berufsfeuerwehr Augsburg sowie die Freiwilligen Feuerwehren Pfersee, Kriegshaber und Oberhausen rückten zur Brandbekämpfung aus. Verletzt wurde niemand.
In der Nacht auf Dienstag, 8. Oktober, löst die Brandmeldeanlage in einem Schülerwohnheim in der Proviantbachstraße aus. In einer Toilette war Toilettenpapier in Brand geraten. Verletzt wurde niemand.
Am Freitagmorgen, 4. Oktober, ist die A8 in Fahrtrichtung München für mehrere Stunden komplett gesperrt. Grund ist ein brennender LKW.
Am Sonntag, 22. September, geht ein Fahrzeug auf einem Parkplatz in Oberhausen in Flammen auf. Nur wenige Stunden später rückt die Berufsfeuerwehr Augsburg zu einer brennenden Küche im Stadtteil Hochzoll aus.
Die Integrierte Leitstelle Augsburg (ILS) hat einen neuen Standort: Alle Notrufe werden jetzt im Glaspalast entgegengenommen. Bisher landete die 112 bei der Hauptfeuerwache in der Berliner Allee.
Rund 800 Helferinnen und Helfer waren bei den Hochwassern im Frühsommer im Einsatz. Darunter waren neben den beruflichen Rettungskräften auch zahlreiche Ehrenamtliche. Oberbürgermeisterin Eva Weber hat sie zu einer Dankesfeier eingeladen.
Am Mittwochabend, 18. September, kurz vor 18:00 Uhr, wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr Augsburg zu einem Brand in einer Tiefgarage gerufen.
Zeitschrift Feuerwehr Augsburg