22. Augsburger Lesebuch: Natürlich!

2026 feiert der Botanische Garten Augsburg sein 90-jähriges Bestehen. 375 Jahre Hohes Friedensfest. Aus diesem Anlass lautet das Motto des 22. Augsburger Lesebuchs: Natürlich!

Schülerinnen und Schüler jeden Alters und aller Schularten sind eingeladen, bis 1. März 2026 Kurzgeschichten, Gedichte, Märchen, Reportagen und andere eigene Texte beim Schülerschreibwettbewerb einzureichen.

Uns interessiert:

  • Wo sind deine Lieblingsorte in der Natur und was hast du dort erlebt?
  • Hast du eine Lieblingspflanze? 
  • Was ist für dich natürlich, also selbstverständlich?
  • Bist du lieber in der Natur oder digital unterwegs und warum?
  • Was müssen wir tun, um Natur und Artenvielfalt zu schützen?

Die gewählte Textform ist den Schülerinnen und Schülern freigestellt. Willkommen sind insbesondere literarische Arbeiten, auch journalistische Texte, Songs, Kurzgeschichten, Gedichte und Märchen sind möglich. Eine unabhängige Jury entscheidet, welche Texte im 22. Augsburger Lesebuch abgedruckt werden.

Lehrkräfte finden rechts im Download-Bereich Stundenentwürfe für unterschiedliche Alters- und Wissensstufen zum Download.

Das Buch erscheint im Juli beim liesLotte Medien Verlag. Auf der Website www.schreibwettbewerb-augsburg.de finden sich alle Teilnahmebedingungen.

Die Buchvorstellung findet im Juli 2026 statt. Erst hier wird bekanntgegeben, welche Texte es ins Buch geschafft haben.

Interessierte können das Buch dann im Augsburger Handel oder direkt beim liesLotte Medien Verlag zum Preis von 5 Euro erwerben. 
 

„Frieden“: Das 21. Augsburger Lesebuch ist erschienen

Das 21. Augsburger Lesebuch ist dem Thema „Frieden“ gewidmet. Das Buch ist seit Juli im Handel erhältlich.

Über 600 Texte wurden dieses Jahr beim Schreibwettbewerb der Schulen eingereicht. Am Freitag, 25. Juli, lasen ausgewählte Schülerinnen und Schüler aus allen Schularten ihre Texte vor. Die Buch-Präsentation fand im Staatstheater im martini Park statt. Weiterlesen…