Formen des Ganztags im Detail

Zur Erreichung des Ziels einer qualitativ hochwertigen Ganztagsbildung an allen Augsburger Grundschulen, werden die bestehenden Konzepte (offener Ganztag, gebundener Ganztag, Mittagsbetreuung, Hort) weiterentwickelt und den Voraussetzungen angepasst – wo räumlich möglich (Standorte mit Schulneubauten, größere Erweiterungsbauten bzw. umfangreichere Sanierungsmaßnahmen, Bestandsschulen mit dem erforderlichen Raumpotential) wird das Modell der Kooperativen Ganztagsbildung angestrebt. Die Anpassung erfolgt individuell für jeden einzelnen Schulsprengel.

Zur besseren und ganzheitlichen zukünftigen Planung der Bedarfe und Plätze werden die Bereiche Schulentwicklungs- und Kitabedarfsplanung verzahnt. Die Ansätze kommunaler Planung werden mit der Schulentwicklung des staatlichen Schulamts verknüpft. Aus dieser Verzahnung ergibt sich auch die Möglichkeit einer passgenauen sozialraumorientierten Planung und Gestaltung.


Im Folgenden sehen Sie eine Übersicht zu den Formen das Ganztags: