Bildungsbüro

Die Stadt Augsburg steht vor vielfältigen Herausforderungen im Bildungsbereich. Um diesen Themenfeldern gerecht werden zu können, bedarf es eines vielfältigen fachlichen Austauschs mit den vorhandenen Bildungsakteurinnen und -akteuren der Stadt Augsburg und der Steuerung entsprechender Maßnahmen. Diese Aufgabe kommt dem Bildungsbüro zu.

Mitarbeitende der Fachstelle für Schulentwicklung und Bildung, aus dem Amt für Kinder, Jugend und Familie, aus dem Büro für gesellschaftliche Integration sowie aus dem Amt für Statistik und Stadtforschung bilden zusammen das referatsübergreifende Bildungsbüro der Stadt Augsburg.


Ziel ist es,

  • Bildungsakteure zu vernetzen
  • Transparenz über formale sowie non-formale Bildungsangebote herzustellen
  • Bildungsstrukturen und -angebote abzustimmen sowie
  • Ressourcen im Bereich der Bildung zu bündeln, um die Augsburger Bildungslandschaft weiterzuentwickeln. Grundlage dafür stellt das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement dar.
  • Vielseitige Möglichkeiten für die Fachöffentlichkeit und die Stadtgesellschaft zu schaffen, sich an den Entwicklungsprozessen zu beteiligen.


Das Bildungsbüro ist Ansprechpartner für

  • Bildungseinrichtungen
  • Bildungsträger
  • Träger der kommunalen, verbandlichen sowie kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit
  • Wohlfahrtsverbände, Vereine
  • Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligen-Zentrum
  • Agentur für Arbeit, Jobcenter und Kammern
  • Bildungsakteure und -beratende
  • und alle, die im Bereich formaler und non-formaler Bildung tätig sind.
     



Eine Übersicht über die Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten des Bildungsbüros finden Sie hier.