StartupSzene Ausgburg
Von der Bühne beim Idea Slam bis zur Rakete ins All – die September-Edition der StartupSzene Augsburg zeigt, wie vielfältig, mutig und zukunftsorientiert die Gründerszene in und um Augsburg ist.

StartupSzene Augsburg / Bildquellen (v.l.n.r.): langesicht, RTL / Bernd-Michael Maurer, Rocketeer
Jetzt mitmachen: Deine Idee auf der Bühne beim „Augsburg gründet! Idea Slam 2025“
Du hast eine innovative Geschäftsidee, willst sie vor Publikum vorstellen und ganz nebenbei noch bis zu 5.000 EURO Preisgeld gewinnen? Dann ist der Idea Slam beim Event „Augsburg gründet! 2025“ die perfekte Bühne für dich! Bewerben kannst du dich noch bis zum 15. Oktober.
Hier weiterlesen. (Quelle: DZ.S)
Neueintragungen auf der Gründungslandkarte – die Map auf der Website „Augsburg gründet!“
- Careertrainer.ai: careertrainer.ai ist eine KI-Plattform für Führungskräfteentwicklung mit realistischen Gesprächssimulationen. Trainiere Mitarbeiter-, Konflikt- und Feedbackgespräche mit intelligenten KI-Charakteren, erhalte sofortiges Feedback und verbessern deine Kommunikationsfähigkeiten flexibel und jederzeit. Ideal für Führungskräfte und Unternehmen.
- Agitect GmbH: Agitect - Ihr IT-Architekten-Team und agiler Partner für die Zukunft. Unsere Schwerpunkte liegen in Enterprise Low-Code Plattformen, Cloud-Architekturen, Projektmanagement. Kunden aus regulierten Branchen vertrauen auf unsere Erfahrung in der Digitalisierung geschäftskritischer Prozesse. Wir verbinden technologische Exzellenz mit methodischer Klarheit - von der Idee bis zur produktiven Anwendung.
- Kintello GmbH: Kintello wurde aus einer Überzeugung gegründet: Der Mittelstand verdient einen IT-Partner auf Augenhöhe, der unternehmerisch mitdenkt und IT nicht um der Technik willen betreibt, sondern um messbaren Mehrwert zu schaffen. Wir sind Ihr strategischer Partner, um Ihr Unternehmen zukunftsfähig, sicher und effizient aufzustellen. Unser Ansatz: Strategische Partnerschaft auf Augenhöhe
Hier weiterlesen. (Quelle: Augsburg gründet!)
„Die Höhle der Löwen“: Kanute Hannes Aigner präsentiert die Wichtelbox
Gemeinsam mit seiner Frau Elena hat der bekannte Augsburger Kanute Hannes Aigner die „Wichtelbox“ entwickelt. Jetzt suchen sie bei der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ nach Investoren.
Hier weiterlesen. (Quelle: B4B Schwaben)
Gründen trotz Krisen: Diese Menschen aus dem Landkreis Augsburg starten neue Unternehmen
Von Kriegen, Krisen und mieser Stimmung in der Wirtschaft lassen sich junge Unternehmensgründer nicht entmutigen. Für jede Firma, die dichtmacht, werden im Landkreis Augsburg fast zwei neu gegründet. Die Redaktion hat für eine Serie zum Thema einige der jungen Gründer getroffen und sie gefragt, was sie antreibt.
Hier weiterlesen. (Quelle: Schwabmüncher Allgemeine)
German Startup Awards
Deine Stimme zählt! Nominiere bis einschließlich 19. Oktober 2025 deine persönlichen Held*innen für die German Startup Awards 2026. Wen möchtest du im kommenden Jahr auf der großen Bühne sehen?
Hier weiterlesen. (Quelle: German Startup Awards 2026)
Wir geben dem Scheitern eine Bühne. Seid dabei!
Fehler, Versäumnisse, Irrtümer – passieren. Nicht jede unternehmerische Entscheidung ist ein Volltreffer. Was echte Erfolgsmenschen ausmacht: Mut, Ausdauer und der Wille, weiterzumachen. Lasst uns von diesen Geschichten lernen – live auf der Fuckup Night_Vol. 3!
Hier weiterlesen. (Quelle: IHK Schwaben)
Grünes Licht für Augsburg im All
Die Rocket Factory Augsburg (RFA) hat die Lizenz zum Start der RFA One erhalten. Somit wurde erstmals einem europäischen Unternehmen die Erlaubnis für einen vertikalen Start einer privat entwickelten Orbitalrakete erteilt. Aktuell laufen die finalen Vorbereitungen für den ersten Testflug, der für 2025 geplant ist. Die Genehmigung stellt einen Meilenstein für Augsburg und die europäische Raumfahrt dar.
Hier weiterlesen. (Quelle: Rocketeer)
NOW2NEXT-Accelerator: Ziel erreicht – aber lange nicht vorbei: Wenn das Ende erst der Anfang ist
Am 18. September war wieder Demo Day im DZ.S. Mit der Public Demo ging das aktuelle Batch unseres NOW2NEXT Accelerators offiziell zu Ende. Dabei wurde schnell klar: Für die beiden teilnehmenden Startups Cirelis und Solidcryo ist dieser „Abschluss“ nicht das Ende, sondern vor allem eines – der Startschuss für die nächste Wachstumsphase.
Hier weiterlesen. (Quelle: DZ.S)