Stadt informiert zum Augsburger Nachhaltigkeitsprozess
Am Dienstag, 23. September, informiert das Büro für Nachhaltigkeit ab 17 Uhr im Zeughaus über den Augsburger Nachhaltigkeitsprozess. Auch die verschiedenen Agenda-Gruppen des Nachhaltigkeitsnetzwerks sind vor Ort und laden zum Kennenlernen ein.

Seit mittlerweile 29 Jahren engagieren sich Augsburgerinnen und Augsburger in verschiedensten Gruppierungen dafür, dass ihre Stadt sich nachhaltig, also zukunftsfähig und lebenswert, weiterentwickelt. Verstärkung ist immer erwünscht! Bild: Cynthia Matuszewski
Anne Schuester, ehrenamtliche Agendasprecherin und aktiv in der Ständigen Konferenz der Kulturschaffenden, sowie Norbert Stamm vom städtischen Büro für Nachhaltigkeit stellen die Entstehungsgeschichte des Augsburger Netzwerks für Nachhaltigkeit und der Lokalen Agenda 21 vor. Sie sprechen über die „Zukunftsleitlinien für Augsburg“, in denen die städtischen Nachhaltigkeitsziele formuliert sind. Auch einen Überblick über die Struktur des Augsburger Nachhaltigkeitsprozesses gibt es.
Gemeinsam für eine zukunftsfähige und lebenswerte Stadt
Ab 17:30 Uhr können Interessierte am monatlichen Treffen der verschiedenen Agenda-Aktionsgruppen teilnehmen, konkrete Nachhaltigkeitsprojekte kennenlernen und sich über vielfältige Mitmachmöglichkeiten informieren.
Zum Augsburger Netzwerk für Nachhaltigkeit
Zu den Initiativen innerhalb des Nachhaltigkeitsprozesses gehören unter anderem Foodsharing Augsburg, die Gemeinwohlökonomie Regionalgruppe, das Soziokratie Zentrum Augsburg, der Lebensraum Schwabencenter, der Lifeguide Augsburg und das Fachforum Verkehr.
Die Veranstaltung findet zweimal im Jahr statt und soll möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern die Teilhabe am städtischen Nachhaltigkeitsprozess ermöglichen. (pm/swo)
Mehr zum Augsburger Nachhaltigkeitsprozess