Online-Vortragsreihe zur Frauengesundheit
Das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg bietet in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsregion Plus vom 7. Oktober bis 25. November sieben kostenlose Online-Vorträge zum Thema Frauengesundheit und frauenspezifische Erkrankungen an. Vor allem die Gesundheit von Frauen während der Wechseljahre wird in den Blick genommen.

Die Vortragsreihe findet im Rahmen des Jahresschwerpunkts „Frauen – sichtbar und gesund“ des bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention statt. Die Förderung der Gesundheit von Frauen sowie die Vermeidung frauenspezifischer Erkrankungen steht dabei im Fokus der Gesundheitsämter in ganz Bayern.
Die Vorträge werden von Expertinnen und Experten gehalten, vermitteln Wissen, setzen Impulse und geben die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Dabei geht es unter anderem um körperliche Veränderungen, den Einsatz von Hormonen, frauenspezifische Erkrankungen, die Linderung von Beschwerden sowie die mentale Gesundheit in den Wechseljahren. Auch Themen wie Ernährung, Wechseljahre und Beruf, Beckenbodengesundheit sowie Wohlbefinden werden behandelt.
Die Online-Vorträge finden jeweils dienstags von 18 bis 19:30 Uhr via Microsoft Teams statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos und anonym möglich.
Weitere Informationen zu den Vorträgen sowie der Link zur Teilnahme unter augsburg.de/frauengesundheit
Die Wechseljahre im Fokus
Die Wechseljahre stellen eine besondere Lebensphase dar. Sie sind eine Phase in der Lebensmitte von Frauen, in der sich ihre natürliche Hormonproduktion umstellt. Dieser Wechsel ist - neben dem Ausbleiben der Regelblutungen - mit mehr oder weniger deutlich wahrnehmbaren körperlichen Veränderungen verbunden. Viele kennen die klassischen Symptome wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Müdigkeit, Erschöpfung und Schlafstörung. Darüber hinaus stehen auch andere ernstzunehmende Gesundheitsthemen in Zusammenhang mit den Wechseljahren wie zum Beispiel Osteoporose, Schilddrüsen- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Die Vortragsreihe findet im Rahmen des Jahresschwerpunkts „Frauen – sichtbar und gesund“ des bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention statt. Die Förderung der Gesundheit von Frauen sowie die Vermeidung frauenspezifischer Erkrankungen steht dabei im Fokus der Gesundheitsämter in ganz Bayern. (pm/swo)