Offene Ateliers im Gaswerk am 18. und 19. Oktober

14.10.2025 14:31 | Freizeit Kultur Bürgerservice & Rathaus

Am 18. und 19. Oktober öffnen zahlreiche Kreativschaffende ihre Türen und laden Besucherinnen und Besucher ein, ihre Arbeits- und Proberäume zu entdecken. Auf dem Gelände des Gaswerks können Besuchende aber einfach auch nur schlendern, oder das Museum besuchen.

Künstleratelier mit Farbtuben, Farbkübeln und einem Wolkenbild auf der Staffelei

Am 18. und 19. Oktober öffnen zahlreiche Kreativschaffende ihre Türen und laden ein, ihre Arbeits- und Proberäume zu entdecken. Foto: Frauke Wichmann.

Mit über 100 Ateliers und Studios ist das Gaswerk-Areal in Oberhausen ein Zentrum der Kreativszene in der Region. Zahlreiche Kreativschaffende öffnen ihre Türen und laden Besucherinnen und Besucher ein, ihre Arbeits- und Proberäume zu entdecken. Zwei Tage lang besteht die Gelegenheit, hinter die Kulissen des historischen Gaswerks der Stadtwerke Augsburg (swa) zu blicken, sich auszutauschen und ein vielfältiges Kunst- und Kulturspektrum zu erleben – von Musik und Malerei über Fotografie und Skulpturen bis hin zu Mixed-Media.

Buntes Programm mit Gaswerk-History, Friedenskaffee und 392 Stufen

Interessierte können zum Beispiel die Geschichte des Gaswerks entdecken. Außerdem kommen Musik und Kunst Interessierte bei der „Art & Sound-Führung“ auf ihre Kosten. Der Pareaz e.V. bietet die „Gaswerk VR-Tour“ an.  Schwindelfreie Personen können bei den Gaskessel-Aufstiegen der Stadtwerke Augsburg die 392 Stufen auf den 84 Meter hohen Gaskessel erklimmen und Augsburg von oben genießen. 
Das Friedenskaffee vom „Mulheres pela paz - Frauen für Frieden e.V.“ bietet Kaffee an und der Bastelkiosk unterhält kleine Besuchende mit einem Mitmachprogramm. 

Last but not least erstellen drei Künstlerinnen am Stand von „Portraitchen“ Postkarten-Zeichnungen der Besucherinnen und Besucher auf Spendenbasis. Warme Speisen und Kaltgetränke auf dem Kulturhof (Stadtjäger, Restaurant im Ofenhaus) laden an beiden Tagen zum Verweilen auf dem Gelände ein. 

Das Gaswerk aus verschiedenen Blickwinkeln kennenlernen

„Bei den Offenen Ateliers und Studios bietet sich die besondere Chance, ein Augsburger Industriedenkmal, das heute Schaffensort zahlreicher Künstlerinnen und Künstler ist, aus verschiedenen Blickwinkeln kennenzulernen: historisch – im Gaswerksmuseum, architektonisch – beim Aufstieg auf den Gaskessel und künstlerisch – beim Streifzug durch Ateliers und Proberäume“, so Kulturreferent Jürgen K. Enninger. (pm/pif) 

Weitere Informationen und das ganze Programm auf augsburg.de/gaswerk.