„Lass das Elterntaxi stehen“ jetzt auch in Kitas
Mehr Sicherheit vor Schulen und Kitas und mehr Selbstständigkeit für Kinder: Die erfolgreiche Stempelaktion „Lass das Elterntaxi stehen.“ startet im November 2025 in ihre dritte Runde. Bis Ende März 2026 beteiligen sich rund 30 Grundschulen in Augsburg. Die Aktion motiviert Kinder, den Schulweg zu Fuß zurückzulegen – und Eltern, ihre Kinder eigenständig zur Schule gehen zu lassen.
An 30 Grundschulen und 7 Kitas startet nach den Herbstferien die Aktion „Lass das Elterntaxi stehen“. Unser Bild zeigt zweite Bürgermeisterin Martina Wild (links) mit Kindern und Lehrkräften der Westparkschule. Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg
Gerade in den ersten Wochen nach den Sommerferien, aber auch im weiteren Schuljahr, kommt es vor vielen Schulen zu gefährlichen Situationen. Der Grund: zu viele Autos direkt vor dem Schultor. Die Aktion Lass das Elterntaxi stehen setzt hier an.
So funktioniert’s
Ab den Herbstferien können Kinder für jeden zu Fuß zurückgelegten Schulweg einen Stempel sammeln. Wer regelmäßig läuft, hat am Ende der Aktion die Chance auf attraktive Preise.
Auch Kitas machen mit
Erstmals beteiligen sich in diesem Jahr auch sieben städtische Kitas an der Aktion. Die Einrichtungen möchten Eltern dazu ermutigen, ihre Kinder nicht mit dem Auto zu bringen.
Martina Wild: Aktion stärkt Gemeinschaft mit anderen Kindern
„Mit ‚Lass das Elterntaxi stehen.‘ wollen wir Schülerinnen und Schüler ermutigen, den Schulweg zu Fuß zurückzulegen“, so Martina Wild, zweite Bürgermeisterin und Referentin für Bildung und Migration. „Kinder sollen sich früh als selbstwirksame Verkehrsteilnehmende wahrnehmen. Zudem profitieren sie von der Bewegung und der Gemeinschaft mit anderen Kindern. Und nicht zuletzt wollen wir den Verkehr reduzieren, um auch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.“
Diana Schubert, Leiterin des Amts für Kindertagesbetreuung, betont: „Kinder sammeln durch den gemeinsamen Fußweg in die Kita wertvolle Erfahrungen und entwickeln ein Gespür für ihre Umgebung. Sicherheit steht dabei an erster Stelle: Weniger Elterntaxis bedeuten weniger Gefahren vor der Einrichtung und ermöglichen den Kindern einen entspannten, sicheren Start in den Tag.“
Teil der Kampagne „Fair im Verkehr #Bittedanke“
„Lass das Elterntaxi stehen.“ ist Teil der städtischen Verkehrskampagne „Fair im Verkehr #Bittedanke“. Das Referat für Bildung und Migration setzt dabei auf Aufklärung und Eigenverantwortung bei Kindern und Eltern.
Begleitend zur Aktion erhalten Eltern:
- einen Info-Flyer mit Hintergründen zur Aktion,
- Tipps für einen sicheren Schulweg,
- Hinweise zur Selbstständigkeit im Straßenverkehr.
Unterstützt wird das Projekt von:
- der Verkehrswacht und der Polizei,
- Schulleitungen und Elternbeiräten,
- sowie zahlreichen Partnern wie dem Sport- und Bäderamt, den Stadtwerken Augsburg, der Stadtsparkasse, dem FC Augsburg und den städtischen Museen.
Die Preise für die Kinder reichen von Freikarten über Museumseintritte bis hin zu spannenden Workshops. (pm/rs)