lab.30 geht in die nächste Runde!
Unter dem Motto „fragile future“ präsentiert das Augsburger Medienkunstfestival lab.30 ein faszinierendes Spektrum an zeitgenössischer Medienkunst. 30 überregionale und internationale Künstlerinnen und Künstler zeigen im Kulturhaus abraxas ihre Arbeiten. Das 24. Medienkunstfestival dauert vom 30. Oktober bis 2. November 2025. Tickets ab sofort erhältlich.

Soundartistin Amelie Duchow entwickelte mit LOGOS MATER ein Projekt, das Stimmen und Klänge aus aller Welt auf einmalige Weise zusammenführt. Bildnachweis: delapuentefotoespacio
Vom 30. Oktober bis 2. November verwandelt sich das Kulturhaus abraxas in ein Zukunftslabor für kreative Experimente, futuristische Ideen und technologische Innovationen.
Internationale Künstlerinnen und Künstler bespielen die Räume auf vielfältige Weise, interaktive Kunstwerke laden zum Mitmachen und Nachdenken ein. Besuchende können sich außerdem über experimentelle Klangerlebnisse und ein besonderes Konzert- und Performanceprogramm freuen. Auf große und kleine Gäste warten spannende Workshops sowie exklusive Führungen und Gespräche mit Künstlerinnen und Künstlern.
Ausstellung „fragile future“ im abraxas
Die Ausstellung im Kulturhaus abraxas ist auch dieses Jahr Mittelpunkt des Festivalgeschehens und umfasst unter dem Motto „fragile future“ 16 Exponate der internationalen Medienkunstszene. Die Kirche St. Thaddäus wird zum besonderen Klangraum des Festivals. Die Augsburger DJane und Künstlerin Djonni Laser entwirft mit der Soundinstallation STRG+ENDE eine Zukunft, die sich gegen bestehende Machtverhältnisse stellt und kraftvoll feministische Visionen hörbar macht.
Artist talks, Aftershow und Workshops
Für alle, die noch tiefer eintauchen möchten, führt das Festivalteam an ein paar Terminen durch die Ausstellung, zeigt Highlights und beleuchtet die Themen des diesjährigen lab.30. In der Innenstadt öffnet das lab.30 die Karolinenstraße 10 (KARO [10]) für Workshops, Aftershow und Ausstellung und serviert kühle Getränke an der lab.bar. Kleine und große Medienkunstfans kommen bei drei spannenden Workshops auf ihre Kosten. (pm/pif)
Mehr Infos und Tickets ab sofort unter lab30.de