KARO [10]: Ort der Ideen im Herzen der Stadt
Ab Montag, 10. November, bis März 2026 verwandelt sich das ehemalige Kaufhaus Rübsamen in der Karolinenstraße 10 in ein lebendiges Zentrum für Kultur, Kreativwirtschaft, Bildung, Soziales und Sport. Geboten werden unter anderem inspirierende Ausstellungen, kreative Workshops und musikalische Beiträge.
Ein Begegnungsraum in der Karolinenstraße 10 bietet Raum für gemeinschaftliches Engagement.
Das Referat für Kultur, Welterbe und Sport bietet im Herzen der Innenstadt eine Plattform für künstlerische Experimente, Austausch und gemeinschaftliches Engagement. Buntes Programm für Besuchende startet am Montag, 10. November mit der Wanderausstellung des Deutschen Alpenvereins „Zukunft Alpen”.
Das Programm bietet darüber hinaus inspirierende Ausstellungen, kreative Workshops, musikalische Beiträge oder Kunstmärkte. Weitere Informationen und Öffnungszeiten sind auf augsburg.de/karo10 zu finden. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist in Einzelfällen notwendig.
Opening der KARO [10] mit Programmmachenden am 18. November
Am Dienstag, 18. November, um 18 Uhr sind Interessierte zum offiziellen Opening mit allen Programmmachenden in der KARO [10] eingeladen. Nach einer Begrüßung von Kultur-, Sport- und Welterbereferent Jürgen K. Enninger stellt Maria Trump, Popkulturbeauftragte der Stadt Augsburg, die Beteiligten vor. Die dokumentarische Fotografin Natalie Stanczak porträtiert alle Mitwirkenden – die Bilder werden im Anschluss in den Räumlichkeiten der KARO [10] ausgestellt. Bei Drinks und Snacks klingt der Abend mit weltlichen und lateinamerikanischen Beats von DJ Superzona alias Juan Botía Mena (Múkura) aus.
Jürgen K. Enninger: Leerstände als Chance für neue Ideen
„Mit KARO [10] schaffen wir nicht nur eine kreative Zwischennutzung, sondern einen Ort der Begegnung, der Menschen zusammenbringt und kulturelle Teilhabe ermöglicht. Leerstände sind nicht nur Herausforderung, sondern auch Chance für neue Ideen, für Austausch und für eine lebendige Stadtentwicklung.“, so Sport-, Welterbe- und Kulturreferent Jürgen K. Enninger. (pm/pif)
augsburg.de/karo10