Internationaler Tag der Kinderrechte: Das findet dazu in Augsburg statt

18.11.2025 11:00 | Kindertagespflege Freie Kita Träger Bildung Kita Stadt Augsburg Bildung & Wirtschaft

Rund um den Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November findet eine Aktionswoche statt: Vom 17. bis 21. November dreht sich dabei alles um das Recht aller Kinder auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt. Zum Festakt am Donnerstag, 20. November, mit Mitmachprogramm sind alle Augsburger Kindertageseinrichtungen eingeladen.

drei Kinder spielen auf grünem Rasen im Sonnenschein

Das Recht der Kinder auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt wurde 2023 vom UN-Kinderrechtsausschuss als ein grundlegendes Kinderrecht anerkannt. Bild: Peter Fastl/Stadt Augsburg

Das Amt für Kindertagesbetreuung hat gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern ein vielfältiges Programm rund um das „Recht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt“ entwickelt, das 2023 als grundlegendes Kinderrecht anerkannt wurde. 

Festakt mit Mitmachprogramm

Dazu findet am Donnerstag, 20. November, um 9:30 Uhr im Barbarasaal, Am Katzenstadel 18, ein Festakt statt, zu dem alle Augsburger Kindertageseinrichtungen eingeladen sind. Nach einem Grußwort von zweiter Bürgermeisterin Martina Wild geben die Kinder des Kooperativen Ganztags der Wittelsbacher Grundschule eine Einführung. Anschließend wartet auf die Kindergartenkinder (9:45 bis 12 Uhr) und die Hortkinder (13:45 bis 16 Uhr) ein buntes Programm mit vielen Mitmachstationen von Greenpeace, dem Umweltbildungszentrum und weiteren Akteuren. Es reicht von Upcycling über Müllangeln bis hin zum Basteln von Samenkuverts. 

Zum Festakt können sich Kindertageseinrichtungen auch kurzfristig noch unter diana.graf@awo-schwaben.de anmelden. 

Aktionswoche

In der Aktionswoche vom 17. bis 21. November gestalten teilnehmende Kindertageseinrichtungen eigene Aktionen im Sozialraum oder in Kooperation mit anderen Institutionen und Fachstellen. Ob Umweltprojekte, kreative Workshops oder kleine Feste: Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. 

Zweite Bürgermeisterin Martina Wild: Alle Kinder haben Rechte

„Der Tag der Kinderrechte erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Rechte unserer Kinder zu schützen und zu fördern. Kinderrechte sind das Fundament für eine gerechte und inklusive Gesellschaft. Sie sind universell gültig - unabhängig von Herkunft, Wohnort, sozialer oder wirtschaftlicher Lage. Darum ist es uns ein besonderes Anliegen, dass Kinderrechte noch besser in unserem alltäglichen und professionellen Handeln verankert werden“, so Martina Wild, zweite Bürgermeisterin und Referentin für Bildung und Migration. (pm/swo)

Weitere Informationen unter augsburg.de/kinderrechte