Hallenbad Haunstetten öffnet am Samstag wieder
Der schadhafte Sprungturm ist so gut wie abgebaut. Am Samstag, 11. Oktober, kann das Hallenbad Haunstetten wieder öffnen. Die anderen Bäder kehren damit zu ihren üblichen Öffnungszeiten zurück.

Am kommenden Samstag um 6 Uhr wird das Hallenbad Haunstetten wieder geöffnet. Foto: Siegfried Kerpf/Stadt Augsburg
Der Abbau des Sprungturms ist am Freitag, 10. Oktober abgeschlossen. Damit hat das Hallenbad Haunstetten ab Samstag wieder regulär geöffnet (06:00–09:00 Uhr und 12:00–18:00 Uhr). Das Alte Stadtbad sowie das Hallenbad Göggingen kehren zu ihren regulären Öffnungszeiten zurück:
- Altes Stadtbad: Samstag und Sonntag wieder 10:00–18:00 Uhr (zuvor erweitert auf 08:30–18:30 Uhr)
- Hallenbad Göggingen: Die zusätzlichen Öffnungszeiten von 06:30–08:00 Uhr montags entfallen. Das Bad wird montags wieder ausschließlich von Schulen und Vereinen genutzt.
- Das Bärenkeller Bad (Freibad) bleibt ab sofort ebenfalls regulär geschlossen.
Belegungen durch Schulen und Vereine ebenfalls möglich
Die Belegungen der Vereine und Schulen sind ab Samstag ebenfalls wieder möglich. Alle beteiligten Akteurinnen und Akteure werden dazu separat vom Sport und Bäderamt informiert.
Vereine bei Planungen für neuen Sprungturm beteiligt
Zunächst öffnet das Bad ohne Sprungturm. Das Sport- und Bäderamt lässt aber die Machbarkeit und den Preis eines neuen Sprungturms prüfen. Der Bereich des bisherigen Turms wird abgesperrt. Im Boden sind noch Löcher, wo bisher die Pfosten verankert waren. Die Öffnungen werden für die Planung einer neuen Anlage gebraucht. Turmspring-Vereine werden in die Planungen mit einbezogen. Vorübergehend können die Aktiven im Plärrerbad springen.
Sportreferent Jürgen K. Enninger: „Haben den Rückbau in zweieinhalb Wochen geschafft“
„Ich bin sehr erleichtert, dass wir an diesem Samstag das Hallenbad Haunstetten wieder für die Öffentlichkeit öffnen können“, betont Sportreferent Jürgen K. Enninger. „Wir haben es geschafft, den Rückbau des Sprungturmes in zweieinhalb Wochen umzusetzen. Dafür vielen Dank an die Kolleginnen und Kollegen aus dem Sport- und Bäderamt sowie dem Hochbauamt, die den Rückbau mit höchster Priorität vorangetrieben haben.“ (pm/rs)