Ein Tag in der Feuerwehrerlebniswelt: Freikarten für Augsburger Schulen

27.08.2025 07:31 | Aktuelles Freizeit Bildung & Wirtschaft Bürgerservice & Rathaus

Die Stadt Augsburg schenkt Augsburger Schulen 1.875 Freikarten im Wert von 15.000 Euro für einen Besuch der Feuerwehrerlebniswelt. Dabei sollen Kinder und Jugendliche praxisnah lernen, wie sie im Notfall richtig handeln und ihre eigene Sicherheit verbessern können.

1.875 Freikarten im Wert von 15.000 Euro für die Feuerwehrerlebniswelt. Darüber freuen sich  Finanzreferent Roland Barth, zweite Bürgermeisterin und Bildungsreferentin Martina Wild, Geschäftsführer der Feuerwehr Erlebniswelt Michael Jung und Ordnungsreferent Frank Pintsch.

1.875 Freikarten im Wert von 15.000 Euro für die Feuerwehrerlebniswelt. (v. l.): Finanzreferent Roland Barth, zweite Bürgermeisterin und Bildungsreferentin Martina Wild, Geschäftsführer der Feuerwehr Erlebniswelt Michael Jung, Ordnungsreferent Frank Pintsch. Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg.

Damit die Klassen im neuen Schuljahr gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern die Feuerwehrerlebniswelt besuchen können, unterstützt diese den Besuch der Schulen zusätzlich mit 200 Begleitkarten. Der Besuch soll ebenso spielerisch wie fundiert wichtige Kenntnisse zur Brandvermeidung, zu Erster Hilfe und zum Selbstschutz vermitteln. Ermöglicht wurde die Förderleistung aus den Stiftungsmitteln des Katholischen und Protestantischen Volksschulfonds der Stadt Augsburg. 

Wichtiger Beitrag zur Brandschutzerziehung

„Die Stadt Augsburg hat sich bereits 2022 auf den Weg gemacht, um den Bevölkerungsschutz in Augsburg fortzuentwickeln. Zentral ist hier unter anderem die Fähigkeit der Bevölkerung zur privaten Notfallvorsorge und Selbsthilfe. Deswegen freue ich mich, dass wir den Schülerinnen und Schülern einen Besuch in der Feuerwehrerlebniswelt ermöglichen können. Der Besuch stellt eine Win-Win-Situation dar: Der Schulalltag wird um eine spannende Erfahrung bereichert, die Kinder lernen wertvolle Alltagskompetenzen und der Besuch zahlt auf den Bevölkerungsschutz ein“, so Ordnungsreferent Frank Pintsch.

Zweite Bürgermeisterin Martina Wild: Praxisnahes Wissen für den Ernstfall

„Prävention und Selbstschutz sind kein Randthema, sondern ein wichtiger Baustein für die persönliche Entwicklung. In den Schulen können wir so praxisnahes Wissen vermitteln, das im Ernstfall entscheidend ist“, sagt zweite Bürgermeisterin und Referentin für Bildung und Migration Martina Wild.

Finanz- und Stiftungsreferent Roland Barth: Lernort verankert Wissen 

Finanz- und Stiftungsreferent Roland Barth betont: „Die Feuerwehrerlebniswelt ist ein Lernort, der Emotionen weckt und Wissen nachhaltig verankert. Indem wir den Zugang ermöglichen, investieren wir in Sicherheit und Selbstvertrauen unserer Kinder und damit in die Zukunft unserer Stadt.“ 

Einzigartig in Deutschland seit 2020: Die Feuerwehrerlebniswelt

Das Angebot der Feuerwehrerlebniswelt im Martinipark richtet sich an alle Altersstufen ab 5 Jahren, Familien sowie an Fachpublikum. Sie verknüpft Erlebnis mit Wissensvermittlung und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Brandschutzerziehung. Auf über 3.000 qm können Besucherinnen und Besucher Feuer und Brandschutz aktiv erleben, wie zum Beispiel eine Feuerwalze oder einen verrauchten Raum. (pm/pif)

Weitere Informationen sind auf feuerwehrerlebniswelt.de zu finden.