Designkaufhaus „Zwischenzeit“ ist wieder geöffnet

14.11.2025 10:41 | Bildung & Wirtschaft

Das Designkaufhaus „Zwischenzeit“ in der Annastraße 16 ist ein so genannter Pop-Up-Store. In dem städtischen Gebäude war früher ein Optiker-Geschäft eingemietet. Seit es leer steht, wird es mit Zwischennutzungen belebt. In der Vorweihnachtszeit präsentieren junge lokale Unternehmen ihre Artikel. Viele davon sind Geschenkideen mit Augsburg-Bezug.

Blick in ein Geschäft mit vielen verschiedenen Artikeln

Im Designkaufhaus Zwischenzeit findet man Kleindung, Schmankerln, Geschenkideen – und vieles davon mit Bezug zu Augsburg und der Region. Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Zwölf junge Unternehmen und Start-ups aus Augsburg und Region präsentieren ab sofort im Designkaufhaus „Zwischenzeit“ein abwechslungsreiches Angebot. Neben bekannten Firmen aus den Vorjahren bereichern auch neue Anbieter das Sortiment auf der gemeinschaftlich betriebenen Verkaufsfläche.

Die „Zwischenzeit“ ist ab sofort bis zum Jahresende von Mittwoch bis Samstag, 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das aktuelle Angebot:

Lebensmittel & Feinkost

  • Augustanus – Bio-Kräuterliköre
  • Sophies Schmankerl – Liköre

Geschenkartikel & Papeterie

  • Geschenkereich – Handgefertigte Unikate und personalisierte Geschenke
  • Lebelei – Postkarten und Produkte im Augsburg-Design
  • Martin Augsburger – Produkte mit Fotografien aus Augsburg

Textilien

  • Life Tree – Nachhaltige Bekleidung mit Baum-Motiv
  • MelaDi – Kinderbekleidung
  • Madame Zip – Reißverschlusskleider
  • Pradiya – Angoraschals und -mützen
  • Tonträger – T-Shirts mit Augsburger Sprüchen

Handwerk & Wohnaccessoires

  • MutMacherMenschen – Handwerksprodukte aus Holz und Stoff
  • Leafly Metal Art – Vergoldete Wohnaccessoires und Geschenke aus Holz

Dr. Wolfgang Hübschle: Zukunftsweisendes Format mit lokalem Charakter

Seit der Corona-Pandemie hat sich der Einzelhandel zu großen Teilen ins Internet verlegt. Das Designkaufhaus bietet hier einen willkommenen Gegenpol. „Was den lokalen Einzelhandel auszeichnet, sind persönliche Geschichten, direkte Beratung und die Möglichkeit, Produkte unmittelbar zu erleben – Aspekte, die der Onlinehandel kaum bieten kann“, so Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle. „Im Designkaufhaus kommen diese Stärken durch die Vielfalt der Anbieter auf einer gemeinsamen Fläche besonders gut zur Geltung.“

Bereits seit acht Jahren wird das Konzept der „Zwischenzeit“ umgesetzt und hat sich bereits mehrfach als Sprungbrett für erfolgreiche Geschäftsgründungen bewährt. „Wir freuen uns, mit dem Designkaufhaus ein innovatives, zukunftsweisendes Format zu fördern, das den lokalen Einzelhandel stärkt und kreative Unternehmerinnen und Unternehmer sichtbar macht. Die aktuelle Marktlage mit sinkenden Mieten und höherer Fluktuation im Einzelhandel eröffnet gerade für kleinere, kreative Konzepte neue Chancen“, so Hübschle weiter. „Der städtische Pop-up-Store bietet hier eine wertvolle Plattform, um erste Schritte zu gehen und sich auszuprobieren.“

Strategische Innenstadtentwicklung: Raum für neue Ideen

Die Stadt Augsburg verfolgt mit dem Pop-up-Store und weiteren laufenden Maßnahmen das Ziel, die Innenstadt zu beleben, Leerstände kreativ zu nutzen, neue Zielgruppen anzusprechen und die Aufenthaltsqualität nachhaltig zu steigern. Mit Formaten wie dem Designkaufhaus werden innovative Handelskonzepte gefördert, die zur Vielfalt und Attraktivität der Innenstadt beitragen. So entsteht ein lebendiger Stadtraum, der sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Besucherinnen und Besucher sowie für den Handel neue Impulse setzt.

Alle Infos zum Designkaufhaus Zwischenzeit