Abwassergebühren steigen zum 1. Januar

06.10.2025 16:23 | Umwelt & Soziales Bürgerservice & Rathaus

Auch in der Stadtentwässerung steigen die Kosten. Neue Investitionen sind nötig. Darum müssen die Abwassergebühren zum 1. Januar angehoben werden.

Das Klärwerk von einem Flugzeug aus fotografiert

Das Klärwerk erhält eine 4. Reinigungsstufe. Allein dafür werden 40 Millionen Euro investiert. Foto: Stadtentwässerung Augsburg

So werden die Gebühren angepasst:

  • Schmutzwasser von 1,42 auf 2,05 Euro pro Kubikmeter
  • Niederschlagswasser von 0,71 auf 0,84 Euro pro Kubikmeter

„Die Gebührenanpassung ist nach 16 anpassungsfreien Jahren zwingend notwendig“, erklärt Sven Vogt, Betriebsleiter der Stadtentwässerung Augsburg. „Eine sichere und nachhaltige Abwasserentsorgung ist für Gesundheit, Umwelt und Lebensqualität unverzichtbar. Mit der Gebührenerhöhung stellen wir sicher, dass unsere Anlagen auch weiterhin zuverlässig und auf dem neuesten Stand arbeiten.“

4. Reinigungsstufe kostet 40 Millionen Euro

Allein in den vergangenen zehn Jahren hat die Stadtentwässerung Augsburg rund 60 Millionen Euro in Modernisierungen investiert. Der nächste Schritt ist bereits in Sicht: Im Klärwerk soll in etwa sieben Jahren die so genannte 4. Reinigungsstufe in Betrieb gehen. Der Bau kostet rund 40 Millionen Euro. Der Freistaat fördert die Klärwerk-Erweiterung zur Hälfte. 

Bei der 4. Reinigungsstufe handelt es sich um eine chemische Aufbereitung des Wassers. Dieses wird beispielsweise mit Ozon behandelt und anschließend gefiltert. Damit können umweltbelastende Spurenstoffe gebunden und entfernt werden. Das kommt den Menschen und der Umwelt zugute. 

Abwasserentsorgung bleibt vergleichsweise günstig

Trotz der Erhöhung bleibt Augsburg im bundesweiten Vergleich mit anderen Großstädten weiterhin günstig. Die Gebühren bewegen sich im unteren Drittel. Für einen Vierpersonenhaushalt entstehen im Durchschnitt monatliche Mehrkosten von etwa 10 Euro. Das letzte Mal wurden die Abwassergebühren in Augsburg im Jahr 2010 erhöht. (pm/rs)