„Lasst die Kinder zu mir kommen!“

Feierliche Eröffnung der städtischen Kita und Hort St. Stephan – Platz für 140 Kinder im Domviertel

Lachende und spielende Kinder im Innenhof der Klosteranlage von St. Stephan im Augsburger Domviertel: Freudige Aufregung mischt sich mit fröhlichem Treiben außen auf dem Gelände wie innen in den Räumlichkeiten der städtischen Kitas, der Krippe, dem Kindergarten und Hort von St. Stephan, die seit September Platz für 140 Kinder von 1 bis 9 Jahren bieten.

Gleich beginnt die feierliche Eröffnung mit der Zweiten Bürgermeisterin und Referentin für Bildung und Migration, Martina Wild, sowie den beiden Kita-Leitungen Sabrina Buchhart (Hort) und Theresa Collisi (Krippe und Kindergarten) sowie dem Pater Emanuel vom Kloster St. Stephan.

Die beiden Einrichtungsleitungen begrüßten alle Anwesenden, bedankten sich bei der städtischen Trägerin Diana Schubert sowie dem pädagogischen Team als auch den Hausmeistern für ihre unermüdliche Unterstützung.


„Ein herzliches Dankeschön für diese wunderbare Kooperation“

Die Zweite Bürgermeisterin Martina Wild strahlt mit den Augen und beginnt ihr Grußwort mit erfüllter Dankbarkeit: „Es ist so wunderbar, hier im Raum stehen zu können, ein herzliches Dankeschön für diese wunderbare Kooperation.“ Eine weltanschauliche, kommunale Bildungseinrichtung, die Hand in Hand mit dem Kloster kooperiert ist nicht selbstverständlich. „Wir freuen uns über weitere qualitätsvolle gute Plätze hier im Stadtteil. Bildung hat für die Kinder hier in der Stadt Priorität!“ Weiterhin bedankt sie sich bei allen Akteurinnen und Akteuren aus der Verwaltung, aus dem Kita-Team und der Stadtpolitik für das gemeinsame Getragen Sein und Gestalten von Kita-Plätzen. Ein expliziter Dank ging auch speziell an die Klostergemeinschaft für die Bereitschaft zur Öffnung und vertrauensvollen Kooperation.


„Lasst die Kinder zu mir kommen!“

Mit der gleichnamigen Bibelstelle aus dem Markus-Evangelium leitet Pater Emanuel die Metapher eines kindgerechten, kommunikativen und offenen Bildungsortes ein. „Das haben wir uns zu eigen gemacht und dass die Kinder jeden Tag zu uns kommen können, das leben wir. Wir haben das Gefühl, dass wir gemeinsam einen guten Weg gehen.“ Hierbei gilt sein Dank sowohl Martina Wild als auch Eva Hermanns, die das Amt für Kindertagesbetreuung leitet und maßgeblich bei der Umsetzung des neuen Kita-Standortes mitgewirkt hat. Der weltoffene, überkonfessionelle Umgang mit Allen sei ihm ebenfalls eine Selbstverständlichkeit. Mit einem abschließenden Segen würdigt er die neu entstandene Kooperation.

Beim anschließenden Büffet mit Köstlichkeiten aus dem Landkreis Augsburg informierten sich die anwesenden Gäste über das pädagogische Konzept genauso wie über die Räumlichkeiten der beiden Bildungseinrichtungen, die durch Hausführungen einen anschaulichen Einblick bekamen.