Möchten Sie unsere Pressemitteilungen durchsuchen?
Dann benutzen Sie bitte unsere Presse-Suche
Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg
Von 2. September bis 8. September 2024
Besondere Hinweise
Im Augenblick verborgen – Gemälde der Holbeinzeit in der Katharinenkirche
Bei ihrem Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung „Der ältere Holbein“ am Mittwoch, 4. September, um 17 Uhr präsentiert Dr. Christina von Berlin die wichtigsten Gemälde im Zusammenhang mit Holbein, die aufgrund der Schließung der Katharinenkirche nicht zu sehen sind.
Geheime Botschaften: Die Fächersprache des 18. Jahrhunderts
Am Samstag, 7. September, um 11 Uhr lernen Interessierte anhand des Gemäldes "Bildnis einer jungen Dame" von Johann Heinrich Tischbein die faszinierende "Fächersprache" des 18 Jhd. kennen.
Einblick in verborgene Denkmäler und freier Eintritt
Zum Tag des offenen Denkmals 2024 haben die Kunstsammlungen & Museen Augsburg ein vielfältiges Führungsprogramm zusammengestellt. Besucht werden unter anderem die sonst verschlossene Dominikanerkirche oder das Zentraldepot der Stadtarchäologie. Der Eintritt in alle Ausstellungen ist am Tag des offenen Denkmals frei.
Termine
Dienstag, 3. September
11 Uhr: Führung „HOLBEIN-HÄPPCHEN. Hans Holbein d. Ä.: Stifterinnenporträt Veronika Welser“ durch die Sonderausstellung „Der ältere Holbein. Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.
13 bis 16 Uhr: „Leise Stunden“ in der Sonderausstellung „Der ältere Holbein. Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.
16 bis 18 Uhr: Kunstsprechstunde „Experten geben Auskunft“ im Schaezlerpalais. Eintritt frei.
Mittwoch, 4. September
10:30 Uhr: Führung „In einfacher Sprache durch die Sonderausstellung ‚Der ältere Holbein. Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole‘“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.
12 Uhr: smART LUNCH „Die Hochzeitsschüssel Paler-Imhof“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.
16 bis 16:45 Uhr: Nachmittagskonzert „Steinklang“ im Viermetzhof des Maximilianmuseums. Eintritt frei.
17 Uhr: Vortrag „Im Augenblick verborgen – Gemälde der Holbeinzeit in der Katharinenkirche“ zur Sonderausstellung „Der ältere Holbein. Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole“ im Speisezimmer des Schaezlerpalais. Eintritt frei.
Donnerstag, 5. September
10:30 bis 16:30 Uhr: Kunstmobil „Klein und Groß – gemeinsam kreativ“ am Fuggerplatz vor dem Maximilianmuseum.
15:30 bis 17 Uhr: Tresor – Goldschmiedekunst im Maximilianmuseum „Auftrag - Ausführung - Auslieferung“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.
16 bis 16:45 Uhr: Nachmittagskonzert „Steinklang“ im Viermetzhof des Maximilianmuseums. Eintritt frei.
Freitag, 6. September
10:30 bis 11:45 Uhr: Ferienprogramm „Nicht ohne meinen Hut!“ im Schaezlerpalais. Voranmeldung über Tschamp. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren, max. 10 Teilnehmende, Kosten: 7,50 Euro.
13 bis 16 Uhr: „Laute Stunden“ in der Sonderausstellung „Der ältere Holbein. Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.
16 Uhr: Themenführung „Mächtige Frauen im Kloster – die Dominikanerinnen von St. Katharina“ durch die Sonderausstellung „Der ältere Holbein. Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.
16 bis 16:45 Uhr: Nachmittagskonzert „Steinklang“ im Viermetzhof des Maximilianmuseums. Eintritt frei.
Samstag, 7. September
10 bis 11 Uhr: Ferienprogramm „Zum Staunen: Stadt, Land, Fluss, Tier - Fremde Welten“ im Schaezlerpalais. Voranmeldung über Tschamp. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren, Kosten: 5 Euro.
11 Uhr: Geistreiches zum Mittag „Sophie von La Roche und die Fächersprache des 18. Jh. – ‚Johann Heinrich Tischbeins Bildnis einer jungen Dame‘“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.
11 bis 13 Uhr: Ferienprogramm „Kleine Glasmusik“ im Maxmilianmuseum. Voranmeldung über Tschamp. Für Kinder ab 10 Jahren, Kosten: 7,50 Euro.
11 Uhr: Familienführung durch die Dauerausstellung im Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt.
11:30 Uhr: Stadtführung in ukrainischer Sprache "Die Anfänge Augsburgs: Vom Dom zum Maximilianmuseum" Treffpunkt: Drei-Heiligen-Brunnen vor dem Dom.
12:30 bis 13:30 Uhr: Ferienprogramm „Mein Vater Hans Holbein der Ältere im Schaezlerpalais. Voranmeldung über Tschamp. Für Kinder von 6 bis 10 Jahren, max. 10 Teilnehmende, Kosten: 5 Euro.
14 Uhr: Turnusführung durch die Sonderausstellung „Der ältere Holbein. Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.
14 Uhr: Turnusführung durch die Dauerausstellung im Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt.
15 Uhr: Führung in russischer Sprache durch die Dauerausstellung im Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt.
16 bis 16:45 Uhr: Nachmittagskonzert „Steinklang“ im Viermetzhof des Maximilianmuseums. Eintritt frei.
Sonntag, 8. September
9 bis 9:45 Uhr: Führung durch die Dominikanerkirche im Rahmen des Sonderprogramms zum Tag des offenen Denkmals. Eintritt frei.
10:30 bis 16:30 Uhr: Kunstmobil „Klein und Groß – gemeinsam kreativ“ am Fuggerplatz vor dem Maximilianmuseum.
10:30 bis 11:15 Uhr: Familienführung durch das Schaezlerpalais im Rahmen des Sonderprogramms zum Tag des offenen Denkmals. Eintritt frei.
11 bis 11:45 Uhr: Führung „Die Flussgottheiten des Augustusbrunnens“ im Maximilianmuseum im Rahmen des Sonderprogramms zum Tag des offenen Denkmals. Eintritt frei.
11 Uhr: Familienführung für Erwachsene und Kinder durch die Sonderausstellung "Der ältere Holbein. Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole". Eintritt frei, da Tag des offenen Denkmals.
11 bis 12:30 Uhr: Führung durch das Archäologische Zentraldepot im Maximilianmuseum im Rahmen des Sonderprogramms zum Tag des offenen Denkmals. Eintritt frei.
11:30 bis 12:15 Führung „Der Glaspalast – zwischen Kunst und Industrie“ im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast im Rahmen des Sonderprogramms zum Tag des offenen Denkmals. Eintritt frei.
11:30 bis 12:45 Uhr: Ferienprogramm „Asterix, Piraten und Gladiatoren“ im Römerlager im Zeughaus. Voranmeldung über Tschamp. Für Kinder ab 6 bis 9 Jahren, Kosten: 5 Euro.
12 bis 12:45 Uhr: Führung „Elias Holl – Wahrzeichen als Modell“ im Maximilianmuseum im Rahmen des Sonderprogramms zum Tag des offenen Denkmals. Eintritt frei.
12:30 bis 13:15 Uhr: Führung durch die Dominikanerkirche im Rahmen des Sonderprogramms zum Tag des offenen Denkmals. Eintritt frei.
13 bis 14 Uhr: Führung „Das Schaezlerpalais als Prachtbau des Rokokos“ im Schaezlerpalais im Rahmen des Sonderprogramms zum Tag des offenen Denkmals. Eintritt frei.
14 bis 16 Uhr: Museumsguides in der Dauerausstellung im Schaezlerpalais im Rahmen des Sonderprogramms zum Tag des offenen Denkmals. Eintritt frei.
14 bis 16 Uhr: Museumsguides in der Dauerausstellung im Römerlager im Zeughaus im Rahmen des Sonderprogramms zum Tag des offenen Denkmals. Eintritt frei.
14 bis 15 Uhr: Führung „Augsburger Geschmack - die Antoniuskapelle“ im Schaezlerpalais und der Antoniuskapelle im Rahmen des Sonderprogramms zum Tag des offenen Denkmals. Eintritt frei.
14 bis 14:45 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung „Training Images“ im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Rahmen des Sonderprogramms zum Tag des offenen Denkmals. Eintritt frei.
14 Uhr bis 15:30 Uhr: Führung durch das Archäologische Zentraldepot im Maximilianmuseum im Rahmen des Sonderprogramms zum Tag des offenen Denkmals. Eintritt frei.
15 bis 15:45 Uhr: Führung durch die Dauerausstellung im Maximilianmuseum im Rahmen des Sonderprogramms zum Tag des offenen Denkmals. Eintritt frei.
16 bis 16:45 Uhr: Nachmittagskonzert „Steinklang“ im Viermetzhof des Maximilianmuseums. Eintritt frei.
16 Uhr: Führung „Merkur aus verschiedenen Blickwinkeln“ im Römerlager im Zeughaus im Rahmen des Sonderprogramms zum Tag des offenen Denkmals. Eintritt frei.
16 bis 16:45 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung „Reichsstädtische Macht in Kupfer. Die Augsburger Stadtpfleger 1548 bis 1806“ im Grafischen Kabinett im Rahmen des Sonderprogramms zum Tag des offenen Denkmals. Eintritt frei.
Besuchsservice der Kunstsammlungen & Museen Augsburg: besucherservice-kusa@augsburg.de / Tel. (0821) 324-4112
Weitere Informationen: kmaugsburg.de/termine