Das neue Stadtarchiv Augsburg
Ein moderner Wissensspeicher für Augsburgs Stadtgeschichte
Band 06
Michael Cramer-Fürtig (Hg.)
mit Beiträgen von  Christoph Becker, Michael Cramer-Fürtig, Bernhard Kügler, Kerstin  Lengger, Werner Lengger, Karl Borromäus Murr, Norbert Schempp, Hans  Schuller 
Nach Abschluss der Umbaumaßnahmen des Industriedenkmals der ehemaligen Augsburger Kammgarnspinnerei (AKS) zum modernen Fachgebäude des Stadtarchivs Augsburg und dem Umzug von mehr als 13.000 Regalmetern bzw. 280 Tonnen Archivgut aus über 950 Jahren Stadtgeschichte kann die Stadt Augsburg am 25. Juni 2016 ihr neues Stadtarchiv eröffnen.
Diese beeindruckenden Zahlen machen deutlich, welch umfangreiche und europaweit beachtete Überlieferung das Stadtarchiv Augsburg verwahrt. Umso erfreulicher ist es, dass dieses bedeutende kulturelle Erbe der Stadt nun nach neuesten konservatorischen und technischen Maßstaben in einem der modernsten Wissensspeicher für Stadtgeschichte in Deutschland für die Zukunft gesichert und erschlossen wird.
Die zur Eröffnung des neuen Stadtarchivs Augsburg  vorgelegte Publikation vermittelt einen Eindruck der für den Umbau, die  fachgerechte Ausstattung und die langfristige Bestandserhaltung  getroffenen Maßnahmen. Zugleich werden sowohl die wichtigsten Etappen  der Unternehmensgeschichte der AKS als auch die wechselvolle Geschichte  des Archivs der Stadt Augsburg erstmals genauer vorgestellt. Beitrage  über die Augsburger Archivlandschaft, die neben dem Stadtarchiv mit dem  Erweiterungsbau des Staatsarchivs und dem Neubau des Bistumsarchivs  gleich drei neue Archivgebäude aufweisen kann, und die Aktivitäten des  Freundeskreises des Stadtarchivs Augsburg e.V. runden den reich  bebilderten Band ab. 
196 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen
Erhältlich im Stadtarchiv und in den Augsburger Buchhandlungen 
Preis: 14,80 € 
