Aktueller Breitbandausbau: Förderprogramme
Der Bund und der Freistaat Bayern fördern den Aufbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen. Dies geschieht vorwiegend im ländlichen Raum.
Im Stadtgebiet von Augsburg erfolgt grundsätzlich ein eigenwirtschaftlicher Ausbau durch die Telekommunikationsunternehmen.

Die Stadt Augsburg hat hinsichtlich der ländlich geprägten Gebiete in Augsburg Nord und Süd für einen Einstieg in ein Förderprogramm entschieden.
Förderprogramm des Freistaats Bayern
Die nachfolgenden Punkte beziehen sich dabei auf die Publikationspflicht gem. Richtlinie des Freistaats Bayern (Breitbandrichtlinie –BbR vom 09.07.2014).
Förderprogramm des Bundes

Im Fördergebiet Augsburg-Nord (Ausbaukarte) werden 80 Haushalte und zwölf Unternehmen angeschlossen. Auf einer Länge von 28 km werden Tiefbauarbeiten durchgeführt und rd. 73,5 km Glasfaser verlegt. Nachdem es nach der Zuschlagserteilung zu Rahmenbedingungen kam, die die Projektkosten mehr als verdoppeln ließen, hat die Stadt Augsburg das Projekt nach Zustimmung des Projektträgers einvernehmlich mit dem ursprünglichen Anbieter beendet. Nunmehr muss die Stadt Augsburg das Vorhaben in den kommenden Monaten neu ausschreiben. Das Fördervolumen beträgt rund 1,8 Millionen Euro. Der Eigenanteil der Stadt Augsburg rd. 500.000 Euro.
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesförderprogramm Breitband.
Weitere Informationen zur Bundesförderung „Weiße Flecken“ finden Sie auf der Homepage des Projektträgers: https://gigabit-projekttraeger.de/thema/zentrale-informationen-zur-bundesfoerderung-in-weissen-flecken/