Augsburger Sportfest 2025 – Du bewegst Augsburg!

Am 21. September verwandelt sich das Areal rund um die Erhard-Wunderlich-Sporthalle in eine große Bewegungslandschaft: Beim ersten Augsburger Sportfest 2025 zeigen zahlreiche Sportvereine und -institutionen die bunte Vielfalt des Augsburger Sports. Zahlreiche Sportarten können entdeckt und ausprobiert werden.

Augsburger Sportfest am Sonntag, 21. September, in der Erhard-Wunderlich-Sporthalle und im Wittelsbacher Park von 11 bis 17 Uhr

Ob kreative Mitmachaktionen, spannende Sportangebote oder inspirierende Infostände – das Sportfest bietet für jedes Alter und jedes Fitnesslevel etwas.

Gut zu wissen:

  • Sportarten entdecken und ausprobieren
  • Mitmachangebote für jedes Alter und Fitnesslevel
  • Einblicke in die Augsburger Vereinswelt
  • Eintritt frei – barrierefrei zugänglich
  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen
  • Bühnenprogramm und Übersichtsplan für das Gelände zum Download

Ob kreative Mitmachaktionen, spannende Sportangebote oder inspirierende Infostände – das Sportfest bietet für jedes Alter und jedes Fitnesslevel etwas. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Begeisterung für Bewegung zu wecken und zu zeigen, wie vielfältig und lebendig der Sport in unserer Stadt ist.

Erleben. Staunen. Mitmachen.

Ein besonderes Highlight: Die große Bühne mit einem abwechslungsreichen Show- und Rahmenprogramm, gestaltet von Augsburger Sportvereinen. Tanz, Vorführungen, Interviews – hier wird Sport zum Erlebnis! Um 15:15 Uhr erwartet die Augsburgerinnen und Augsburger ein absolutes Highlight – ein Quiz über den Sport in Augsburg. Beim Sportquiz können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer attraktive Preise gewinnen. Die zwei Hauptpreise sind jeweils ein Trikot der Saison 2025/026 von den Augsburger Panther und dem FC Augsburg mit den Unterschriften der aktuellen Mannschaft

Für alle – kostenfrei und barrierefrei

Egal ob sportlich oder neugierig, ob jung oder alt, mit oder ohne Einschränkungen – alle Augsburgerinnen und Augsburger sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Kommen Sie vorbei, machen Sie mit, und lassen Sie sich von der sportlichen Energie unserer Stadt begeistern!


Teilnehmende Sportvereine und -institutionen:

  • Abada Capoeira Augsburg (Capoeira)
  • AFC Augsburg Storm (Football)
  • Augsburger Eislaufverein (Eishockey)
  • DJK Augsburg Hochzoll (Abteilungen Gesamtverein)
  • FC Augsburg (Fußball, Bewegungsparcours)
  • Fecht-Club Augsburg (Fechten)
  • Freiwilligen-Zentrum (Projekt Sportlotsen)
  • Golfclub Augsburg (Golf)
  • Running Turtles (Tanzen)
  • Sportakrobatikverein Augsburg-Hochzoll (Sportakrobatik)
  • Stadtjugendring Augsburg (Cricket)
  • SV Reha Augsburg (Rollstuhlbasketball und -rugby, Boccia für Blinde und Sehbehinderte)
  • TC Schießgraben (Tennis)
  • TSG Augsburg-Hochzoll (Abteilungen Gesamtverein)
  • TSV Inningen (Turnen)
  • TSV Schwaben Augsburg (Fußball & Hockey)
  • TV Augsburg (Abteilungen Gesamtverein)
  • Universität Augsburg (Deutscher-Motorik-Test & Trend- und Randsportarten)
  • Comprehensive Cancer Center / Universitätsklinikum Augsburg
  • und städtische Dienststellen

Bühnenprogramm

11:00 – 11:15Veranstaltungsbeginn: Begrüßung durch Sportreferent Jürgen Enninger und Moderatorin Tina Schüssler 
11:15 – 11:40Fecht-Club Augsburg: Vorführung Fechten 
11:40 – 12:10Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll: Vorführung: Sportakrobatik 
12:10 – 12:30Referat für Kultur, Welterbe und Sport: Podiumsdiskussion Sport & Inklusion
12:30 – 13:00Turnverein Augsburg: Vorführung: u.a. Ropeskipping, Cheerleading, Fechten, Fitness, Rhythmische Sportgymnastik etc.
13:00 – 13:15Sportstiftung Augsburg: Vorstellung der Tätigkeit 
13:15 – 13:30Abada Capoeira Augsburg: Vorführung: Capoeira
13:30 – 13:45TSV Inningen: Vorführung Akrobatik, Trampolin & Pyramiden mit Beteiligung aus Landeskader & Bundesligakader
13:45 – 14:15PAUSE
14:15 – 14:45TSG Augsburg Hochzoll: Vorführung: Kinder- und Jugendtanz und KENDO
14:45 – 15:15Running Turtles: Vorführung: Tanz
15:15 – 15:45Referat für Kultur, Welterbe und Sport: Sportquiz mit attraktiven Preisen  
15:45 – 16:15TSG Augsburg Hochzoll: Vorführung: Boogie-Woogie Show der Rocking Teddybears
16:15 – 16:45Turnverein Augsburg: Vorführung: u.a. Ropeskipping, Cheerleading, Fechten, Fitness, Rhythmische Sportgymnastik etc
16:45 – 17:00DJK Augsburg Hochzoll: Vorführung: Ballett 

Weitere Informationen

Anfahrt:
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.

  • Mit dem öffentlichen Verkehrsmittel: Straßenbahn Linie 1, Haltestelle Polizeipräsidium.
  • Fahrradstellplätze stehen auf dem Veranstaltungsgelände in ausreichender Anzahl zur Verfügung.
  • Der P3 und P5 Rosenaustadion (an der Stadionstraße bzw. Gabelsbergerstraße / südlich vom Rosenaustadion) steht allen als Parkfläche zur Verfügung, Behindertenparkplätze befinden sich auf den Parkplatz vor der Erhard-Wunderlich-Halle.

Fotos und Videos
Bitte beachtet: Während der Veranstaltung werden vom Referat für Kultur, Welterbe und Sport der Stadt Augsburg Fotos und Videos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Solltet ihr damit nicht einverstanden sein, könnt ihr euch jederzeit an die fotografierende Person wenden.

Ausrüstung
Sämtliches Equipment zur Nutzung der Sportarten wird Euch vor Ort kostenfrei bereitgestellt. 

Duschen und Umkleiden
Es gibt keine Dusch- und Umkleidemöglichkeiten auf dem Veranstaltungsgelände.

Eintritt
Das Augsburger Sportfest ist kostenlos und für alle frei zugänglich.

Toiletten
Für ausreichend sanitäre Anlagen ist gesorgt.

Bühnenprogramm
Hier können Sie das Bühnenprogramm downloaden.

Sportkleidung
Es empfiehlt sich leichte, sportliche Kleidung zu tragen. Selbstverständlich können Sportarten auch in normaler Straßenkleidung getestet werden. Empfehlenswert ist jedoch festes Schuhwerk.

Übersichtsplan
Hier können Sie den Übersichtsplan für das Gelände downloaden.

Verpflegung vor Ort
Für das leibliche Wohl aller Besucherinnen und Besucher sowie Sportlerinnen und Sportler ist vor Ort gesorgt. Die Speisen und Getränke müssen käuflich erworben werden.