Theaterquartier: Konferenz und Tag des offenen Viertels

04.11.2025 08:13 | Öffentlichkeitsbeteiligung Wichtig Öffentlichkeitsbeteiligung Region Innenstadt(Zentrum, Altstadt, Jakobervorstadt, Bismarckviertel) Stadtentwicklung Freizeit Kultur Umwelt & Soziales Bildung & Wirtschaft

Im Rahmen der vom Stadtrat 2023 beschlossenen Entwicklung des Theaterquartiers findet am Donnerstag, 13. November, ab 16:30 Uhr im Rokokosaal im Fronhof die dritte Theaterquartierskonferenz statt. Am darauffolgenden Freitag ermöglicht der Tag des offenen Viertels von 15 bis 20 Uhr besondere Einblicke ins Theaterquartier.

Blick auf ein Plakat mit der Aufschrift "Was für ein Thetare"

Bei der 3. Theaterquartierskonferenz sind wieder Impulse aus der Bürgerschaft gefragt. Bild: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg

Bei der Theaterquartierskonferenz informiert die Stadt über die Planungen für das Theaterviertel. Gemeinsam mit allen Teilnehmenden werden Visionen, Chancen und Auswirkungen für das Quartier diskutiert. Die Ergebnisse fließen in die weitere Planung ein. Eingeladen sind interessierte Bürgerinnen und Bürger, Anwohnende, kulturelle, kirchliche und soziale Institutionen, Gastronomie- und Gewerbetreibende, Schulen, Verwaltungen, Initiativen, Kulturschaffende, Immobilieneigentümer sowie Medien. 

Programm der 3. Theaterquartierskonferenz 

Im Vorfeld zur Konferenz findet am Donnerstag, 13. November, um 16 Uhr für Jugendliche der Stadtteilspaziergang „Ich zeig Dir meine Hood“ mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie gemeinsam mit dem Büro für Kommunale Prävention der Stadt Augsburg statt. Treffpunkt ist im Fronhof vor dem Aufgang zum Rokokosaal. 

Um 16:30 Uhr eröffnet dann Oberbürgermeisterin Eva Weber im Rokokosaal der Regierung von Schwaben die Konferenz. Anschließend folgen Vorträge zu Potentialen und Herausforderungen der Quartiersentwicklung, den aktualisierten Planungen für die Neubauten des Staatstheaters, der Freifläche im Umgriff und den bereits in Umsetzung befindlichen Städtebau-Maßnahmen in der Umgebung des Theaterquartiers. 

Mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Was kann das Theaterquartier? Was muss es können?“ endet die Konferenz. 

Eine Anmeldung zur Veranstaltung bis Donnerstag, 9. November, auf eveeno.com/theaterquartierkonferenz2025 ist erforderlich. 

Mehr Informationen: theaterquartier-augsburg.de/theaterquartierskonferenz

Erster Tag des offenen Viertels 

Einen Tag nach der Theaterquartierskonferenz findet am Freitag, 14. November, von 15 bis 20 Uhr der erste Tag des offenen Viertels mit besonderen Einblicken und Entdeckungen im Quartier statt. Die Idee zu diesem Tag entstand bei einem Workshop auf der vergangenen Theaterquartierkonferenz im Oktober 2024. Am Tag des offenen Viertels geht es darum, neue Einblicke und Kontakte ins Quartier zu erschaffen.

Programm zum ersten Tag des offenen Viertels 

Im Lokal „Beim weißen Lamm“ (Ludwigstr. 23) beginnt der Tag des offenen Viertels um 15 Uhr mit einer Community Music Aktion, dort klingt er ab 20 Uhr auch wieder aus. Dazwischen öffnen zahlreiche Institutionen im Quartier ihre Türen: 

  • Das Stadtplanungsamt und Baureferent Steffen Kercher führen bei einem Stadtspaziergang zu den in der Konferenz vorgestellten Maßnahmen im und ums Theaterquartier, darunter der Ernst-Reuter-Platz, Staatsbibliothek, Fuggerstraße und Stadtmarkt.
  • HENN Architekten geben auf dem Baufeld der Neubauten Einblicke in die Planungen.
  • Die Stadtarchäologie zeigt Funde der Grabungen von der Theaterbaustelle (Hollbau, Ottmarsgäßchen 7).
  • In der Galerie White Space (Heilig-Kreuz-Straße 16) können Interessierte die aktuelle Ausstellung besuchen und ein Schmuckstück herstellen.
  • Das S-Planetarium zeigt im Foyer eine kostenlose Sonderausstellung zu seiner Geschichte (Ludwigstr. 14).
  • Auf einem Spaziergang mit der Alt-Augsburg-Gesellschaft lernen Interessierte historische Persönlichkeiten kennen, deren Spuren bis heute im Quartier zu finden sind.
  • Die Stadtbücherei (Ernst-Reuter-Platz) bietet eine Führung hinter die Kulissen zum Thema „Der Weg eines neuen Buches – von Ankunft bis Ausleihe“ sowie analoge und digitale Mitmach-Angebote, booktalk und Bilderbuch-Kino an. 

Alle Programmpunkte sind kostenfrei. Mehr Informationen: theaterquartier-augsburg.de/tag-des-offenen-viertels 

Enninger: „Starkes Zeichen für kulturelle Teilhabe und städtische Entwicklung“ 

„Mit der dritten Theaterquartierskonferenz und dem ersten Tag des Offenen Viertels setzen wir ein starkes Zeichen für kulturelle Teilhabe und städtische Entwicklung. Das Theaterquartier wird mehr denn je zu einem Ort der Begegnung, des Austauschs und der kreativen Vielfalt – offen für alle, verwurzelt in der Stadtgesellschaft und voller Zukunftspotenzial. Wir freuen uns auf den Austausch“, so Kulturreferent Jürgen K. Enninger. (pm/swo)