Stadtteilpower in Kriegshaber, Spickel und Herrenbach

19.11.2025 12:22 | Freizeit Umwelt & Soziales Bürgerservice & Rathaus

Die Aktion Stadtteilpower rückt Projekte in den Fokus, die das Leben im Viertel nachhaltig verbessern. Flyer und Plakate informieren im Stadtteil. Auf augsburg.de gibt es zu jedem Viertel eine eigene Seite. Jetzt beginnt die Aktion in Kriegshaber sowie im Spickel und Herrenbach.

Blick über ein flaches Hausdach auf einen Park

Die Umwandlung der Reese-Kaserne in ein modernes Wohnquartier war eines der prägenden Projekte der letzten Jahre in Kriegshaber. Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Die Umwandlung der Reese-Kaserne in ein zeitgemäßes Wohnquartier, der neue Radstreifen in der Kriegshaberstraße oder das neue Fahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr: In Kriegshaber hat sich im Großen und im Kleinen viel getan in den letzten Jahren. Eine Übersicht jüngster, aktueller und künftiger Projekte gibt es auf augsburg.de/kriegshaber.

Auch östlich der Innenstadt tut sich war. Im Herrenbach und im Spickel liefen Projekte wie der WLAN-Ausbau an den Schulen, neue Kitas oder auch die barrierefreien Haltestellen an der Friedberger Straße. Stadtteil prägend wird sicherlich der geplante Neubau des Spickelbades. Die Übersicht steht auf augsburg.de/spickel bzw. augsburg.de/herrenbach.

OB Eva Weber: „Wir alle sind Augsburg und wir alle können beitragen“

Oberbürgermeisterin Eva Weber freut sich auf die Impulse aus der Bürgerschaft: „Wir alle sind Augsburg. Und wir alle können dazu beitragen, dass unsere Stadt lebens- und liebenswert bleibt und den Herausforderungen von heute und morgen gewachsen ist. In der Stadt gibt es so viele Themen und noch mehr unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen. Deshalb ist es so wichtig, Meinungen, Kritik, Visionen und die Wünsche von möglichst vielen Augsburgerinnen und Augsburgern zu erfahren und in den Entscheidungsprozessen aufzunehmen. Denn wer könnte besser über die Stadtteile Bescheid wissen, als die die dort leben? Jede Beteiligung und jeder Beitrag ist ein ganz wesentlicher Baustein eines guten, demokratischen Miteinanders in Augsburg.“ 

Aktiv mitmachen auf unserer Beteiligungsplattform

Wer sich aktiv ins Geschehen im Stadtteil einbringen möchte, kann das auf unserer Beteiligungsplattform machmit.augsburg.de tun. Hier findet man zahlreiche Informationen, Umfragen und andere Beteiligungsformate zu aktuellen Projekten. Ein niederschwelliges Vor-Ort-Format zur Beteiligung sind die Augsburger Bürgerversammlungen in den Stadtteilen. (pm/rs)