Rückzugsorte für Eltern mit Babys in Augsburg
Die Stadt stellt Räume zum Stillen, Füttern und Wickeln für Eltern mit Babys zur Verfügung. Die Räume sind mit einem einheitlichen Aufkleber gekennzeichnet und können kostenlos benutzt werden.
                                        An diesem Aufkleber können Eltern ab sofort die Baby-Räume zum Stillen, Füttern und Wickeln in der Stadt erkennen. Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg
Auf vielfachen Wunsch von Eltern macht die Stadt Augsburg mit sogenannten Baby-Räumen ab sofort Orte sichtbar, an denen Babys in Ruhe gestillt, gefüttert oder gewickelt werden können. Das städtische Amt für Kinder, Jugend und Familie (AKJF) hat gemeinsam mit ersten Kooperationspartnern bestehende Rückzugsorte im Stadtgebiet mit einheitlichen Aufklebern gekennzeichnet.
Was ist der Baby-Raum?
Ein Baby-Raum ist ein ruhiger, sauberer und familienfreundlich gestalteter Ort mit gewissem Komfort. Neben einer Wickelmöglichkeit stellt er eine Sitzgelegenheit, Möglichkeiten zur Windelentsorgung, Flaschenwärmer und eine Waschgelegenheit zur Verfügung. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich. Das AKJF übernimmt die Bewerbung und Koordination, die Ausstattung liegt in der Verantwortung der Kooperationspartner – etwa Praxen, Geschäfte, Gastronomiebetriebe oder öffentliche Einrichtungen. 
Wo sind die Baby-Räume?
- Evangelische Beratungsstelle der Diakonie Augsburg, Oberbürgermeister-Dreifuß-Straße 1
 - Elterninitiative Kindernest e.V. im Hunoldsgraben 25
 - Modehaus Wöhrl, Moritzplatz 7
 - Das städtische Naturmuseum, Ludwigstraße 14
 - Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Augsburg-Stadt, Berliner Allee 50a
 - K.I.D.S. Familienstützpunkt Nord/West, Hooverstraße 1
 - Katholische Beratungsstelle für Schwangere und junge Familien, Am Katzenstadel 1
 Standorte des AKJF in der Halderstraße 23 und in der Bürgermeister-Fischer-Straße 11
Eine Übersicht finden Sie im Familien-Kompass unter familien-kompass.augsburg.de/einrichtungen/baby-raum. Zusätzliche Standorte werden derzeit überprüft und fortlaufend im Familien-Kompass ergänzt.
Interessierte Kooperationspartner können sich bewerben
Praxen, Geschäfte, Gastronomiebetriebe oder öffentliche Einrichtungen, die einen Baby-Raum anbieten möchten, können sich auf familien-kompass@augsburg.de melden. Das AKJF übernimmt die Bewerbung sowie Koordination und prüft die Räume anhand einer Checkliste. Die Ausstattung liegt in der Verantwortung der Kooperationspartner.
Sozialreferent Schenkelberg: „Eltern entlasten, Familien unterstützen“
„Als Vater weiß ich: Eltern brauchen Orte, an denen sie sich mit ihren Babys sicher und ungestört zurückziehen können. Die Baby-Räume sind ein sichtbares Zeichen dafür, dass Augsburg Familien in ihrem Alltag unterstützt und ihnen Wertschätzung entgegenbringt. Wir möchten damit von Beginn an ein gesundes Aufwachsen unterstützen und geradeauch im Handy-Zeitalter die erforderliche Privatsphäre bieten, um Eltern zu entlasten“, so Sozial- und Familienreferent Martin Schenkelberg. 
Weitere Informationen auf familien-kompass.augsburg.de. (pm/leh)