#Rathausticker: Das hat der Stadtrat beschlossen
Neue Realschule in der Albrecht-Dürer-Straße und neue Betriebszentrale für den Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb: Diese Punkte standen am Donnerstag, 30. Oktober, auf der Tagesordnung des Augsburger Stadtrats.
Aktuell tagt der Stadtrat in der Firmenzentrale der WBG. Das Rathaus wird gerade saniert. Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg.
Standort für staatliche Realschule festgelegt
Im Augsburger Osten wird eine dritte staatliche Realschule geplant. Nun hat sich der Stadtrat auf einen Standort festgelegt. Mit der Entscheidung für das Areal an der Albrecht-Dürer-Straße können die vertieften Planungen starten. In direkter Nähe des Bayernkollegs entsteht so ein Bildungs-Campus, von dem Schülerinnen und Schüler im Augsburger Osten profitieren werden. Weitere Informationen finden Sie im Ratsinformationssystem der Stadt Augsburg.
Neue Betriebszentrale für den aws
Die Zentrale des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs (aws) an der Riedinger Straße wird modernisiert. Es entsteht eine funktionsfähige und zukunftsorientierte Zentrale, die den Betrieb in den Bereichen Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Winterdienst dauerhaft sicherstellt. Die Umsetzung erfolgt abschnittsweise im laufenden Betrieb, erste Bereiche sollen bis 2029 fertiggestellt sein. Alles zum Thema können Sie hier im Ratsinformationssystem nachlesen.
Maßnahmen für eine starke Innenstadt
Die Stadt entwickelt zusammen mit Akteurinnen und Akteuren sowie der Stadtgesellschaft eine gemeinsame Perspektive für die Innenstadt. Die Innenstadt soll ein Ort für alle sein: Um auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen für Einzelhandel, Mobilität oder Stadtklima zu reagieren, sind viele Projekte realisiert, in der Umsetzung oder bereits in Planung. Für mehr Klimaresilienz und Aufenthaltsqualität wird zum Beispiel der Ernst-Reuter-Platz begrünt, bekommt mehr Sitzgelegenheiten und ein mobiles Spielangebot für Kinder. Alle Infos dazu auch auf augsburg.de/innenstadt
Neue Fassade für Staatstheater beschlossen
Der Stadtrat stimmt den Optimierungen der Planung des Kleinen Hauses zu. Das beauftragte Architekturbüro hat eine neue hinterleuchtbare Glas-Fassade geplant. Der Kosten- und Zeitplan für Sanierung und Neubauten kann trotz Umplanungen gehalten werden. Alle Informationen sind im Ratssystem hinterlegt.
Mehr Infos zum Stadtrat finden Sie auf ausgburg.de/rathausticker oder speziell zur Sitzung am 30. Oktober 2025 hier im Ratsinformationssystem. (som/leh)