Internationaler Männertag 2025
Bei Veranstaltungen rund um den Internationalen Männertag am 19. November dreht sich alles um Männlichkeit, Teilhabe und Rollenbilder
- Vielfältiges Programm von 10. bis 26. November
- Männerwoche 2025 von 19. bis 26. November
- Programm zu Männergesundheit, Gleichstellung und Gewaltprävention
- Kulturelle Highlights in Museen und Kunstsammlungen Augsburg
- Infos auf augsburg.de/gleichstellungsstelle
Anlässlich des Internationalen Männertags am 19. November veranstaltet die Stadt Augsburg gemeinsam mit zahlreichen Partnerorganisationen von 10. bis 26. November ein vielfältiges Programm rund um die Themen Männlichkeit, Teilhabe und Rollenbilder. Im Zentrum der rund 20 Veranstaltungen – von Vorträgen und Workshops über Filmabende bis hin zu kulturellen Führungen und Mitmachaktionen – steht dabei die Frage: „Was bedeutet es heute, ein Mann zu sein?“
Auch die Männerwoche 2025 ist Teil des Programms. Von 19. bis 26. November bietet sie Gelegenheit, sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen: Männergesundheit, Gleichstellung, Gewaltprävention, soziale Verantwortung und kulturelle Identität stehen im Fokus.
Ziel ist es, stereotype Rollenbilder zu hinterfragen und neue Perspektiven auf Männlichkeit zu eröffnen.
Einige Highlights des Programms:
- Montag, 17. November: Filmabend „Nordstrand“: Ein intensives Drama über familiäre Gewalt und Brüderlichkeit.
- Dienstag, 18. November: Stadionführung für Väter mit Kindern: Ein gemeinsames Erlebnis in der WWK-Arena.
- Mittwoch, 19. November: Markt der Möglichkeiten (ab 17:30 Uhr): Fachstellen und Initiativen präsentieren ihre Arbeit zu Gewaltschutz, Gesundheit und Teilhabe. Ein wissenschaftlicher Impuls der Universität Augsburg ergänzt das Programm.
- Mittwoch, 19. November: Vortrag von Björn Süfke (ab 19 Uhr): Der renommierte Psychologe und Autor spricht über die Auswirkungen toxischer Männlichkeitsbilder und zeigt Wege zu mehr Freiheit, Sicherheit und Lebensqualität.
Weitere Informationen sowie das Programmheft zum Download sind auf augsburg.de/gleichstellungsstelle (unter „Aktuelles“) zu finden.
Kulturelle Perspektiven auf Männlichkeit
Kulturelle Highlights im Rahmen des Programms bieten zudem die Kunstsammlungen und Museen Augsburg mit einer bemerkenswerten Reihe von Führungen und Vorträgen, die historische und globale Männlichkeitsbilder beleuchten:
- „Herrenmode – als der Mann noch Bein zeigte“ (18. November)
- „Traumjob Legionär?“ (19. November)
- „Wann ist ein Mann ein Mann?“ (19. November)
- „Männerwelten. Die Zünfte im Mittelalter“ (20. November)
- „Ein Fest für die Sinne – Bacchus in der Kunst“ (20. November)
- „Kikuyu-Men-Culture“ (20. November)
- „Melanchthon im Stillleben“ (19. November)
- „Update Antike“ (18. November)
- „Vornamen und ihre Herkunft“ (18. November)
Weitere Informationen dazu gibt es auf kunstsammlungen-museen.augsburg.de/.
Veranstaltungshintergrund
Die Männerwoche wird von der Gleichstellungsstelle der Stadt Augsburg in Kooperation mit zahlreichen lokalen und überregionalen Partnern organisiert. Bereits seit vielen Jahren setzt sich die Gleichstellungsstelle der Stadt Augsburg für die Chancengleichheit aller Geschlechter ein und koordiniert dazu beispielsweise das Jungen- und Männernetzwerk Augsburg.
Weitere Informationen augsburg.de/gleichstellungsstelle